LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
"Boxhagener Platz"© Pandora Filmverleih

Heimatfilme mal ganz anders – "Boxhagener Platz"

Veröffentlicht am Freitag, 24. April 2020

Längst haben sich viele von uns daran gewöhnt, statt des Blicks in die Fernsehzeitung unser ganz eigenes Unterhaltungsprogramm zu gestalten. Jetzt, wo draußen nicht los ist und los sein darf, wird das nun noch viel häufiger so sein. Die Auswahl an Online-Videotheken ist groß, die an Filmen und Serien erst recht. Wir erleichtern die Qual der Wahl – mit Filmen, die ein Stück Anhalt-Wittenberg ins Wohnzimmer holen. Heute: "Boxhagener Platz"

Während im Westen des geteilten Berlin 1968 die sexuelle Revolution und Studentenunruhen den Alltag bestimmen, erleben auf dem Boxhagener Platz Oma Otti und ihr zwölfjähriger Enkel Holger ganz eigene Abenteuer. Otti wird gleich von zwei Männern umschwärmt, die gegensätzlicher nicht sein könnten – einen von allen nur „Fisch-Winkler“ genannten Altnazi und dem ehemalige Spartakuskämpfer Karl Wegner. Als Winkler plötzlich stirbt, wird Holger zum Hobbydetektiv. Und lernt dabei nicht nur einiges über die Liebe, sondern begeht auch einen verhängnisvollen Fehler. Da der echte Boxhagener Platz nicht mehr wie in den späten 60ern aussieht, entstand die Tragikomödie größtenteils auf dem Studiogelände Babelsberg, aber auch auf dem Gelände der Dessauer Sekundarschule am Schillerpark.

--> „Boxhagener Platz“ ist neben „alleskino“ (Miete 3 Euro), paradoxerweise nur beim italienischen – aber auch in Deutschland verfügbaren – Anbieter „Chili“ als Miet-Stream für 3 bis 4 Euro sowie zum Kaufen für 7 Euro verfügbar. Die Kauf-DVD gibt es für rund 6 Euro.

Den nächsten Film gibt's morgen.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps