LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO
Humboldts Grüne Erben
Humboldts Grüne Erben

Humboldts Grüne Erben

Veröffentlicht am Freitag, 11. Juni 2010

Zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt und zum hundertsten Geburtstag des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums in Berlin-Dahlem ist im Umweltbundesamt Dessau die Ausstellung Humboldts Grüne Erben zu sehen. Sie zeigt Entwicklung und Perspektiven dieser traditionsreichen wissenschaftlichen Institutionen. Ergänzt wird die Präsentation von Kunstbeiträgen der Künstlerinnen Petra Jung aus Saarbrücken, Nina Neumaier und Doris Sprengel aus Berlin. Das Tätigkeitsspektrum und die gesellschaftspolitische Relevanz der Botanischen Einrichtungen in Berlin haben sich seit der Zeit Alexander von Humboldts im endenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert stark erweitert. Dazu tragen nicht nur die unerhört gewachsenen methodischen Möglichkeiten bei. Zu der Neugier, die Welt und fremde Pflanzen und Tiere zu erforschen und auch für den Menschen zu nutzen, kommt im 21. Jahrhundert die Notwendigkeit, die Vielfalt des Lebens nachhaltig zu handhaben und zu bewahren. Dabei spielt die Wissenschaft eine große Rolle.

Auch die Kunst kann dazu beitragen, unsere Wahrnehmung von der Vielfalt und Bedrohung der Arten zu schärfen. Nina Neumaier führte die Entdeckung eines alten Palmengartens in Südfrankreich, in dem im 19. Jahrhundert ein Privatgelehrter Palmenarten aus aller Welt ansiedelte, zur Begeisterung für diese „göttlichen“ Pflanzen. Ihre mit der alten Technik der Hinterglasmalerei gearbeiteten farbintensiven, leuchtkräftigern Palmenbilder sind nun im UBA zu bewundern. Petra Jung zeigt eine Sammlung eigener Kakteenschöpfungen, kleine biomorphe Objekte mit interessantem Eigenleben. Doris Sprengel wandelt künstlerisch auf den Spuren Humboldts und richtet in ihrer Installation eine überbordende Wunderkammer ein, die von obsessiver Sammel- und Forscherleidenschaft, von Formenbegeisterung und freiem Spieltrieb zeugt.

Ausstellung: „Humboldts Grüne Erben“
Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, Dessau
Ausstellungseröffnung: 16. Juni, 18 Uhr, Forum des Umweltbundesamtes
17. Juni bis 4. September, Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Eintritt frei
Weitere Infos unter www.umweltbundesamt.de.

LEO mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung