Am 12. April 1919 wurde in Weimar das Staatliche Bauhaus gegründet. Sechs Jahre später zog die Schule nach Dessau um, in Berlin wurde es 1933 endgültig aufgelöst. Mit umfangreichen Programmen feiern die drei Bauhausstädte 2019 das 100-jährigen Gründungsjubiläum der Schule. In Dessau wird der offizielle Auftakt am 23. Februar begangen. mehr Infos
Entdecken macht Spaß, doppelt entdecken bringt Laune. Das werden die Besucher eines echten Messekraftpakets spüren. Die Haus-Garten-Freizeit und die mitteldeutsche Handwerksmesse sind ein Muss für alle, die blühende Gärten und blühendes Handwerk erleben wollen. mehr Infos
Durch die Kult-Comedysendung „Switch“ wurde Bernhard Hoëcker einem großen Publikum bekannt. Seitdem ist das sympathische Energiebündel aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken, beispielsweise als Ratefuchs der Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Die Antwort ist natürlich: Bernhard Hoëcker – wie er mit seinem Live-Programm unter Beweis stellt. mehr Infos
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen beteiligt sich am 19. Februar an der weltweiten Aktion „One Billion Rising“. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters wollen der Verein „Frauen helfen Frauen“, der Rolli-Tanz-Club und der Beirat für Menschen mit Behinderung des Landkreises mit fröhlichem Tanz Aufmerksamkeit für ein ernstes Thema erzeugen. mehr Infos
Seit 2004 lebt der Fotograf und Journalist Eugen von Arb im russischen Sankt Petersburg. Täglich absolviert er per Metro einen Arbeitsweg, der ihn von einem Ende der Stadt zum anderen führt. Doch während die meisten Menschen die alltägliche Reise eher unbewusst absolvieren, hat sie von Arb mit der Kamera dokumentiert. mehr Infos
Fast genau 40 Jahre ist es her, dass mit „Jugendliebe“ ein Lied erschien, das vor nicht allzu langer Zeit zum beliebtesten Osthit aller Zeiten gewählt wurde. Auf ihrer aktuellen Tournee widmet sich Ute Freudenberg allerdings nicht nur ihrem größten eigenen Erfolg. mehr Infos
Im Oktober 2017 wurde in Dessau die Band „Paddy’s Punk“ gegründet. Wie der Name schon vermuten lässt, widmen sich die Musiker nicht nur dem klassischen Irish Folk, sondern würzen ihn zusätzlich mit einer ordentlichen Prise Punk. mehr Infos
Die DreamHack Leipzig wächst. Nachdem sich das Gaming-Festival in nur drei Jahren zur Hochburg für Gaming-Fans entwickelt hat, werden jetzt weitere Spielwiesen erschlossen. mehr Infos
Musik passt zum Bauhaus. Abi passt auch. Es geht um Noten und es geht um guten, authentischen und unverwechselbaren Blues. Mit Abi Wallenstein gibt sich der „Vater der Hamburger Bluesszene“ die Ehre. Unplugged versteht sich. mehr Infos
Am 14. Februar wird im „Clack-Theater“ in Wittenberg vielleicht eine neue, kleine Tradition geboren. Das Berliner Musikkabarett-Duo „Kaiser & Plain“ kehrt nach dem großen Publikumserfolg mit ihren Programm „Liebe in Zeiten von So Lala“ erneut pünktlich zum Valentinstag zurück in die Lutherstadt. Diesmal laden sie auf die „#Besetzungscouch“. mehr Infos