Regionale Künstler und Kulturschaffende haben sich in Dessau-Roßlau zusammengetan, um die zweite Hörspiel-CD rund um Wasserwusel Isabell zu produzieren. Die erste CD mit zwei Folgen entstand bereits vor einiger Zeit in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Dessau nach einer Idee des inzwischen verstorbenen Lothar Grewling und der Sängerin Petra Herbst. Folge 3 wurde erneut vom Roßlauer Autor Stefan Koschitzki verfasst. mehr Infos
Der Anhaltische Kunstverein Dessau sucht Unterstützer. Schon seit November hängt in der Orangerie des Schlosses Georgium die Ausstellung "Peter Kühn - Fotografie analog", die eigentlich der Höhepunkt des vergangenen Ausstellungsjahres werden sollte. Um die sie nun unabhängig von der Pandemie einem interessierten Publikum zugänglich zu machen, soll ein Ausstellungskatalog entstehen. Dafür werden rund 3.000 Euro benötigt und der Verein hofft auf Unterstützung. mehr Infos
Am 26. Februar beginnt Teil I des Dessauer Kurt Weill Festes 2021. Wie die veranstaltende Kurt Weill Fest Dessau GmbH mitteilt, muss aufgrund der aktuellen Lage auf Vor-Ort-Veranstaltungen allerdings verzichtet werden. Stattdessen wird digital gefeiert - mit fünf Online-Konzerten an fünf Tagen, immer um 19.30 Uhr. mehr Infos
Das Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt sucht Verstärkung. Für die Spielzeit 2021/22 werden neue Mitglieder im Altern von 14 bis 25 Jahren aufgenommen. Wer seinen Wohnsitz in Sachsen-Anhalt hat und Zeit und Lust mitbringt, sich auf neue Klänge einzulassen, ist aufgerufen, sich zu bewerben. Gemeinsam werden Stücke und Konzerte entwickelt, natürlich müssen auch alle Probenwochenenden und Konzerttermine eingehalten werden. mehr Infos
Seit dem 1. Februar können sich Schüler ab Klasse 7 für den "Tag der Berufe 2021" anmelden. Der Aktionstag der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau-Wittenberg, der am 17. März durchgeführt wird, soll Schülern Einblicke in die Berufswelt geben und erste Kontakte zwischen Unternehmen und zukünftigen Azubis herstellen. In diesem Jahr allerdings in etwas anderer Form. mehr Infos
Unter dem Motto "Verwandeln" hat das Land Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. den 24. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt ausgelobt. Bis zum 2. April können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 21 Jahre künstlerische Beiträge einreichen. mehr Infos
Der Kabarettist Andreas Rebers nimmt sich auf seiner neuesten CD der Texte des 2011 verstorbenen Liedermachers und Schriftstellers Franz Josef Degenhardt an. Und reist mit dem live in der Berliner "Bar jeder Vernunft" aufgenommenen Konzert gleichsam zurück in die eigene Kindheit, die schon 1969 durch eine Schallplatte des Künstlers geprägt wurde. mehr Infos
2020 ist Geschichte. Und wird wahrscheinlich sogar in sie eingehen. Da ist sich auch Kabarettist Urban Priol sicher, der dem Ausnahmejahr kurz vor dessen Ausklang noch einen etwas anderen Jahresrückblick gewidmet hat. Seine CD "TILT! 2020" lässt zwölf Monate auf seine ganz persönliche Art Revue passieren. mehr Infos
Ines Anioli polarisiert. Die gebürtige Duisburgerin, die als Radiomoderatorin bekannt und durch Podcasts zum Social-Media-Star wurde, spricht völlig ohne Tabus über die weibliche Sexualität. Für die einen ist das "verbale Pornografie", für die anderen der Beweis, "dass Feminismus Spaß machen kann". Fest steht, dass der Erfolg ihr Recht gibt - und jetzt gibt es ihr Live-Programm "Cumedy - deeper wird's nicht!" auch auf CD. mehr Infos
Für die meisten LEO-Freunde wird es keine wirklich große Überraschung sein, aber unser und Euer Lieblings-Veranstaltungs- und Kulturmagazin wird es auch im Monat Februar nicht geben. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Keine Veranstaltungen, keine Kultur, keine Themen, keine Einnahmen, kaum Verteilstellen, kein LEO. Damit jetzt auch alle Bescheid wissen, die eventuell beim Bäcker oder in der Kaufhalle nach uns suchen – viel mehr Anlaufpunkte gibt es im Moment ja sowieso nicht. mehr Infos