Naturschutzprojekt „Matsch-Moor“ in Großkühnau
Veröffentlicht am Samstag, 29. März 2014
Am Kühnauer See in Dessau entstehen heute neue Flächen für wasserliebende Vögel und Amphibien. Auf Anregung des städtischen Amtes für Umwelt- und Naturschutz werden rund 15 Jugendliche unter Federführung der Naturschutzjugend (NAJU) Sachsen-Anhalt Verlandungszonen im so genannten Unterbruch wieder öffnen und so frühere Wasserbereiche wieder herstellen.
Bereits am Freitag sind die jungen Leute aus ganz Sachsen-Anhalt angereist, auch eine Großkühnauerin wird sich an dem Projekt beteiligen. Geplant ist, den verlandeten Geländebereich wieder rund zwei Spatenstiche tief zu öffnen, so dass sich wieder Wasserflächen bilden können. Wegen des nassen und nicht tragfähigen Untergrunds muss das abgetragene Material manuell zu einem seitlich der Wasserflächen gelegenen Abladeplatz gebracht werden, von dem es später maschinell entfernt wird.
Nach Einschätzung der Artenschützer werden sich auf den neuen Flächen schnell Kriechtiere und Brutvögel ansiedeln, insbesondere Rotbauchunken und Tüpfelsumpfhühner. Gleichzeitig soll der Einsatz eine Initialzündung für eine naturschutzfachliche Weiterentwicklung in diesem Landschaftsbereich dienen. Zudem können die Beteiligten auf diesem kleinen Teilbereich erste Erfahrungen im Umgang mit diesem Gebiet und über das Verhalten der Aushubmaterialien sammeln.