LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
Leipziger Bachorchester
Leipziger Bachorchester© Silvia Hauptmann

Vom Kapellmeister zum Kantor

Veröffentlicht am Montag, 24. August 2015

Johann Sebastian Bach und Köthen stehen in besonderer Beziehung. Bach war am Hof des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen Kapellmeister. Der Köthener Herbst erinnert daran. Den gibt es vom 25. bis 27. September zum zehnten Mal.

Auf Initiative des Freundes- und Förderkreises der Bach-Gedenkstätte rückt dieses Jahr Bachs Wechsel von Köthen nach Leipzig in den Mittelpunkt. Nach sechs Jahren am Fürstenhof zog es den Meister 1723 in die Messestadt. Er wurde Thomaskantor. Als Hochfürstlich Anhalt-Cöthenischer Capellmeister kehrte Bach allerdings mehrmals nach Köthen zurück. Der 10. Köthener Herbst greift die Veränderungen auf, die Bach mit dem Wechsel nach Leipzig erfuhr. Statt Konzerte und Kammermusiken komponierte er nun Kirchenkantaten. Bach überraschte mit Musik, die alles bisher Erlebte in den Schatten stellte. Das Programm des Köthener Herbstes ist vielfältig. Während des Eröffnungskonzerts am 25. September in der Kirche St. Jacob stehen kirchliche Kantaten im Mittelpunkt. Tags darauf referiert Hans-Joachim Schulze in der Schlosskapelle. Thema: Zwischen Köthen und Leipzig: Meisterschüler als Zielgruppe. Zum Finale des Herbstes im Schloss dürfen die Großen nicht fehlen. Am 27. September erklingen Bach, Händel und Telemann.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps