Tante Ju als Ehrengast
Veröffentlicht am Montag, 27. April 2015
Am 23. Mai steht auf dem Dessauer Hugo-Junkers-Flugplatz alles im Zeichen des 10. Hugo-Junkers-Festes. Organisiert wird auch die Jubiläumsauflage des Volksfestes vom Flugplatz-Stammtisch, dem unter anderem der Kultur- und Heimatverein sowie der Ortschaftsrat Kleinkühnau und zahlreiche Luftsportvereine angehören.
Noch wird hinter den Kulissen intensiv an der Vorbereitung des Geburtstagsfestes gearbeitet, erst Mitte Mai wollen die Organisatoren über Details der Veranstaltung informieren. Fest steht aber schon jetzt, dass natürlich in erster Linie alle Fans der Fliegerei voll auf ihre Kosten kommen werden. Es wird Mitfluggelegenheiten in Luftfahrtzeugen aller Art geben, Mutige können mit dem Dessauer Fallschirmsportverein außerdem einen Tandemsprung aus dem Flugzeug wagen. Der Volksfestcharakter kommt selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz – hier hat der Kultur- und Heimatverein erneut die Federführung übernommen.
Und dann gibt es da noch eine ganz besondere Besucherin, die nicht nur längst ein Wahrzeichen des Festes geworden ist, sondern auch ein Stück lebendiger Dessauer Geschichte: „Tante Ju“. Schon am 21. Mai gegen 17.30 Uhr wird die Ju 52 der Lufthansa auf dem Dessauer Flugplatz eintreffen, um bis zum 25. Mai mehrmals täglich zu Rund- und Streckenflügen aufzubrechen. Bereits 1936 wurde die fliegende Seniorin in den Dessauer Junkerswerken gebaut, im nächsten Jahr kann sie also ihren 80. Geburtstag feiern.
Grund zur Freude und einen ganz besondere Ehre gibt es aber voraussichtlich schon wenige Monate nach dem Dessau-Besuch von „Tante Ju“: als weltweit erstes und einziges für den gewerblichen Flugbetrieb zugelassenes historisches Verkehrsflugzeug soll die Ju 52 der Lufthansa im August offiziell zum „beweglichen Denkmal“ erklärt werden. Schließlich ist die Maschine eines der ältesten, kleinsten und langsamsten noch aktiven Passagierflugzeuge der Welt. Das geforderte Mindestalter von 30 Jahren erfüllt „Tante Ju“ mit Leichtigkeit, ausreichend Originalsubstanz ist auch noch vorhanden und die luftfahrthistorische Bedeutung dürfte ebenfalls außer Frage stehen. Die alte Dame hat also nicht nur im Herzen der Dessauer einen ganz besonderen Platz.