Am falschen Ort
Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Mai 2016
Dessau in den ersten Wochen und Monaten nach dem Ende des 2. Weltkrieges: Jede Menge sogenannte Displaced Persons (DP) sind in der Stadt. Zivile Ausländer, die wahrlich am falschen Ort waren und zumeist als Fremdarbeiter in den Junkers-Werken und anderen Betrieben Beschäftigung hatten. Dazu kamen zahlreiche durch die Wirren des Krieges nach Dessau verschlagene Personen.
Bernd G. Ulbrich nimmt sich des Themas an und holt es anhand zeitgeschichtlicher Dokumente, Archivmaterialien und neuerer Forschungsliteratur aus seinem Schattendasein. Er geht ein auf die Zusammenfassung der Displaced Persons in Lagern, ihre Registrierung, Überprüfung und den Heimtransport. Für das vom Krieg ohnehin arg gebeutelte Dessau war das eine zusätzliche Herausforderung.