LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
© Veranstalter

Kunst und Kultur im Wolfener Kino

Veröffentlicht am Sonntag, 28. August 2016

Die „Projektionsfläche“ kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Im Jahr 2013 hatte der Verein „Kultur- und Jugendszene e.V.“ in Bitterfeld-Wolfen erstmals zur Veranstaltungsreihe eingeladen. Ziel war es, mit Konzerten und Kleinkunst neues Leben in das stillgelegte Filmtheater Wolfen zu bringen. Vom 2. bis 24. September wird nun wieder das Kino bespielt.

Das 1957 eröffnete Filmtheater Wolfen wurde im Auftrag der Filmfabrik erbaut und schloss im November 2009 nach wechselvoller Geschichte seine Türen. Das denkmalgeschützte Gebäude, das mit seiner Silhouette das Viertel prägt, sollte jedoch nicht dem Verfall überlassen werden. Mit der „Projektionsfläche“ wurde das Haus wiederbelebt, mehr als 800 Besucher wurden an den vier Veranstaltungswochenenden gezählt. 2014 folgte die ebenso erfolgreiche Fortsetzung. Nachdem der Verein im letzten Jahr acht leerstehende Läden auf Wolfens Hauptstraße bespielt hatte, ist jetzt wieder das Filmtheater Ort des vielfältigen Programms.

In Kooperation mit dem Verein „Frauen helfen Frauen“ wird der Festmonat am 2. September mit der Vernissage der Ausstellung „Was tun“ und anschließender DJ-Lounge eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt dürfte am 10. September der „Song Slam“ werden. Wie beim „Poetry Slam“ hat jeder Teilnehmer acht Minuten Zeit, um das Publikum mit selbst geschaffenen Werken zu begeistern, gefragt ist hier jedoch nicht dichterisches, sondern musikalisches Talent. Ob gerappt, gebeatboxt oder einfach nur schön gesungen wird, ist dabei egal, in einer Vorrunde und dem Finale wählen die Besucher das größte Talent. Anmeldungen sind noch bis 11. August per Mail an frauenzentrumwolfen@t-online.de möglich.

Am 16. September gibt es ein „Best Of“ des Leipziger Kurzfilmfestivals „Kurzsüchtig“, einen Tag später laden „Die Kinder vom See“ zum A-Cappella-Konzert. Die Dokumentation „Here We Come“ gibt am 23. September Einblicke in die DDR-Breakdanceszene, bevor Kultmusiker Vicki Vomit am 24. September einen satirischen Schlusspunkt unter die diesjährige „Projektionsfläche“ setzt.

Dank tatkräftiger Unterstützer und Sponsoren können alle Veranstaltungen kostenfrei besucht werden.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps