Lange Nacht des Klinikums 2017
Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2017
Jeder kennt es, aber niemand möchte dort eigentlich längere Zeit verbringen: das Krankenhaus. Der automatischen Assoziation mit Krankheit und Schmerzen steht jedoch das eigentliche Ziel gegenüber, das auch am Städtischen Klinikum Dessau verfolgt wird. Nämlich Leid zu lindern, Krankheiten zu heilen und Menschen in Not zu helfen. Mit der „Langen Nacht des Klinikums“ will das Krankenhaus aufklären und Ängste abbauen.
Nur alle zwei Jahre wird am Städtischen Klinikum Dessau zur „Langen Nacht“ eingeladen. Denn die umfangreichen Angebote, die am 1. September von 19 bis 23.30 Uhr auf die Besucher warten, bedeuten einen riesigen organisatorischen Aufwand, während der reguläre Krankenhausbetrieb natürlich unvermindert weiterläuft. Für die Gäste öffnen sich die Türen zu allen Funktionsbereichen, zum Kreiß- und Operationssaal, aber auch zur Krankenpflegeschule. Themenschwerpunkt ist die ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, die unter anderem durch ein begehbares Brustmodell in der Cafeteria vertreten ist.
Eine Premiere feiern der Hörbus und die erstmals in Sachsen-Anhalt zu sehende Wanderausstellung „Keine Keime – Keine Chance für Multiresistente Erreger“. Die sogenannten Krankenhauskeime bilden bei einem Klinikaufenthalt die größte Infektionsgefahr und können nur durch strenge Hygieneregeln bekämpft werden. In der Ausstellung erhalten Besucher neben zahlreichen Informationen auch die Chance, das richtige Desinfizieren der Hände zu trainieren.
Mitmachen ist auch bei vielen anderen Programmpunkte der „Langen Nacht des Klinikums“ angesagt. Im chirurgischen Nahtkurs lernen Neugierige das korrekte Behandeln von Wunden, im Alterssimulationsanzug gehen sie auf eine Zeitreise in die eigene Zukunft, das Automatische Warentransportsystem kann als Fahrzeug benutzt werden. Der ADAC ist zum ersten Mal mit seinem Überschlagsimulator zu Gast. Auf dem Besucherparkplatz geben außerdem die Freiwilligen Feuerwehren, die Bundeswehr, das THW und das DRK Einblicke in ihre Arbeit. Das benachbarte Blutspendeinstitut öffnet ebenfalls bis kurz vor Mitternacht. Neben Führungen und Spaßdrinks an der „Blutbar“ können die Gäste auch mit tatsächlichen Blutspenden Gutes tun. Livemusik, Ausstellungen und kulinarische Angebote auf dem gesamten Gelände runden das nächtliche Klinikerlebnis ab.