300 Jahre Bach in Köthen
Veröffentlicht am Donnerstag, 01. Januar 1970
Auf ein besonderes Jubiläum blickt die Bachstadt Köthen vom 22. bis 24. September zurück. Vor fast genau 300 Jahren, im Dezember 1717, trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Kapellmeister am Köthener Hof an. Die Veranstaltungsreihe „Köthener Herbst“, die seit 1997 im 2-Jahres-Takt stattfindet, widmet sich daher unter dem Motto „Endlich Kapellmeister“ den Kompositionen Bachs an den Stätten seines Wirkens.
Es waren nicht die angenehmsten Umstände, die Johann Sebastian Bach nach Köthen führten. 1714 war er zum Konzertmeister der Weimarer Hofkapelle ernannt worden. Regelmäßig vertrat er den kranken Kapellmeister Johann Samuel Drese bei der Aufführung von Kirchenstücken. Als Drese 1716 verstarb, wurde sein Sohn zu dessen Nachfolger ernannt. Bach fühlte sich übergangen und forderte vom Herzog seine Entlassung, der ihn aber erst einmal vier Wochen inhaftieren ließ, bevor er ihn unehrenhaft entließ. Die neue Tätigkeit in Köthen war jedoch keine Notlösung, sondern führte neben dem ersehnten Amt zur wohl glücklichsten Zeit seines Berufslebens, wie Bach später selbst resümierte. Hier entstand unter anderem das berühmte „Wohltemperierte Klavier“.
Der 11. „Köthener Herbst“, auch diesmal ausgerichtet vom „Freundes- und Förderkreis der Bachgedenkstätte im Schloss Köthen“, bringt namhafte Ensembles und Interpreten klassischer Musik an authentische Wirkungsstätten Bachs. Das Eröffnungskonzert gestaltet das weltbekannte Prager Barockensemble „Collegium 1704“ in der Kirche St. Agnus. Tags darauf widmet sich ein öffentliches Symposium in der Musikschule Köthen den neuesten Erkenntnissen zu den Hofkapellen der Fürsten von Anhalt, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen sowie der Grafen von Stolberg. Die Kammermusikwerke Bachs präsentieren in der Schlosskapelle die renommierten Barockspezialisten Mary Utiger und Menno van Delft. Das Abschlusskonzert am Sonntag gestalten der Knabenchor Hannover und das Barockensemble „L’Arco“. Veranstaltungsort ist, wie schon zur Eröffnung, die Kirche St. Agnus, deren wohl berühmtestes Gemeindemitglied Johann Sebastian Bach war.
Tickets für den 11. „Köthener Herbst“ sind im Vorverkauf unter anderem bei der Köthen-Information im Schloss und an der Veranstaltungskasse im Halleschen Turm sowie online erhältlich.
LEO Glücksmoment
Der LEO Glücksmoment ist abgelaufen.