Historisches Spektakel rund um Leopold
Veröffentlicht am Montag, 28. Mai 2018
Ein großes Festwochenende für die ganze Familie soll es wieder werden, wenn der Verein zur Förderung der Stadtkultur Dessau e.V. zum beliebten Leopoldsfest einlädt. Schon zum 13. Mal ist der „Alte Dessauer“ Namensgeber des Vergnügungsmarathons, der immer anlässlich seines Geburtstages am ersten Juliwochenende gefeiert wird.
Los geht es am Freitag direkt nach Eröffnungs-zeremonie auf dem Dessauer Marktplatz mit „Biba und die Butzemänner“. Die Thüringer Party- und Coverband verspricht eine atemberaubende Mischung aus Musik, Spaß und Party. In den Rathaus-Innenhöfen gibt es parallel Rock’n’Roll mit „The Beefees“ und Westernhagen-Hits von „Halle Luja“, während in der Marienkirche „Bella Acoustic Vibes“ unplugged aufspielen. Zum Abschluss des ersten Abends wird um 23 Uhr der Himmel über dem Stadtpark in ein barockes Meer aus Feuerwerk und Musik gehüllt.
Am Samstag gehen auf der Mulde wieder rund 2.000 Enten an den Rennstart. Den Siegern winken attraktive Preise, die Einnahmen aus dem Entenverkauf unterstützen die Finanzierung des Festes. Und das hat natürlich auch am Samstag akustische Höhepunkte zu bieten. Bewährt und beliebt sind die Guggenmusiker „D’Wefzga“ aus Bietigheim, die mit ihrem ansteckend-gutgelaunten Sound an verschiedenen Orten des Festgeländes zu erleben sind. Auch „Radio Nation“, die am Abend die Hauptbühne erobern, garantieren Partystimmung. Die Rathaus-Innenhöfen laden mit der „Orlando Salsa Band“ zum Hüftschwung und mit der „Depeche Mode Revival Band“ zum nostalgischen Trip in die 80er und 90er Jahre ein. In der Marienkirche präsentiert die Dessauer Sängerin Heike Huth ihre „Hommage an Hildegard Knef“. Eine Premiere gibt es zum Ausklang im Stadtpark mit der „Feldlager-Revue“ zu Ehren Fürst Leopolds I.
Den abschließenden Höhepunkt verspricht Sonntagmittag dann wieder der Große Historische Festumzug durch die Innenstadt, nach dem das 13. Leopoldsfest jedoch noch nicht vorbei ist. Denn ab 17 Uhr servieren die Leipziger „Die Kassenpatienten“ noch die größten Hits von „Die Ärzte“.
An allen drei Veranstaltungstagen gibt es außerdem einen historischen Markt mit 25 Gewerken auf dem Schlossplatz und zahlreiche Angebote für Familien und Kinder vom Marktplatz über den Stadtparkspringbrunnen bis zum Johannbau. Erstmals öffnet zudem ein großer Antik- und Trödelmarkt für Besucher.