Klangvielfalt in Wittenberg
Veröffentlicht am Sonntag, 27. Mai 2018
Laue Sommerabende voller Musik, Kunst, Schauspiel und kulinarischen Genüssen: Am Konzept der „Wittenberger Hofkonzerte“ hat sich seit ihrer Erstausgabe nichts geändert. Auch die Akteure sind gleich geblieben, die die Veranstaltungsreihe nach wie vor ohne öffentliche Förderung mit Unterstützung vieler Sponsoren am Leben erhalten. Wichtigste Zutat des Erfolgsrezepts sind aber natürlich die begeisterten Zuschauer. Und die dürfte es auch in diesem Sommer wieder zahlreich geben.
Eröffnet werden die Hofkonzerte am 7. Juli im Schlosshof von „Mr. Rod“. Die Hommage an den britischen Weltstar Rod Stewart begeistert mit einer professionellen Show voller emotionaler Höhepunkte. Unvergessliche Songs, A-Cappella-Passagen und musikalische Animationen auf höchstem Niveau treffen dabei auf einen Hauptdarsteller, der dem jungen Original optisch verblüffend nah kommt.
Am 20. Juli entern dann die „Zucchini Sistaz“ die Bühne. Die drei frechen Damen aus Münster entführen kokett in die Unterhaltungsmusik der 20er bis 50er Jahre. „Falsche Wimpern, echte Musik“ ist Programmtitel und Motto in einem, wenn die wilden (Wahl)Schwestern ihre „gemüsikalische Unterhaltungskunst“ mit einer ordentlichen Prise Situationskomik servieren.
Mit einem italienischen Abend im Doppelpack geht es am 27. und 28. Juli im Hof des Alten Gefängnisses weiter. Elena Bianchi und Jan P. Pajak entlocken aktuellen Songs und älteren Hits mit akustischem Minimalismus viele neue Facetten. Gesungen wird bei „Zwei im Gartenhäuschen oder Vier im Gefängnis“ auf Deutsch, Englisch und Italienisch.
Zum Schlusskonzert am 17. August wird im Schlosshof dann eine der international erfolgreichsten A-Cappella-Formationen Deutschlands erwartet. „OnAir“ aus Berlin wurden in Europa, Asien und den USA mit zahlreichen renommierten Musikpreisen ausgezeichnet. In Wittenberg präsentieren sie ein Preview-Konzert ihres neuen Programms „Vocal Legends“.
LEO Glücksmoment
Der LEO Glücksmoment ist abgelaufen.