Die Wahrheit über Unku
Veröffentlicht am Montag, 26. Februar 2018
Die wahre Geschichte hinter „Ede und Unku“ wird am 5. März in der Wissenschaftlichen Bibliothek Dessau erzählt. Das Buch über die Freundschaft eines Arbeiterjungen und eines Sintimädchens in der Weimarer Republik ist mit über 5 Millionen verkauften Exemplaren eines der meistgelesenen Bücher Deutschlands.
Das Schicksal von Erna Lauenburger, der echten „Unku“, ist dagegen nur wenigen Menschen bekannt: Sie wurde 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ein Jahr später ermordet. Ihr Ur-Cousin, der Musiker Janko Lauenberger, gibt im gemeinsam mit der Journalistin Juliane von Wedemeyer entstandenen Buch „Ede und Unku – die wahre Geschichte“ bisher ungekannte Einblicke. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter 0340 2042048 wird gebeten.