Denkanstöße im Kino
Veröffentlicht am Montag, 24. September 2018
Zu zwei Sondervorstellungen wird Ende Oktober im Kiez-Kino Dessau eingeladen. Beide Veranstaltungen widmen sich sehr unterschiedlichen Themen, die aber äußerst aktuell sind und zum Nachdenken anregen sollen.
14 Zeitzeugen stehen im Zentrum der Dokumentation „Wir sind Juden aus Breslau“, die im Beisein von Regisseur Dirk Szuszies gezeigt wird. Alle waren Mitglieder der drittgrößten jüdischen Gemeinde Deutschlands, die in der schlesischen Stadt beheimatet war. Als Hitler an die Macht kam, sollte sich ihr Leben für immer verändern. Ein bewegendes Generationenporträt, das in Zeiten erstarkender nationalistischer Strömungen auch eine emotionale Brücke in die Vergangenheit und Zukunft schlagen soll.
Dem schleichenden Verschwinden einer ganzen Tierart ist die Veranstaltung „…und plötzlich waren sie weg!“ gewidmet. Im Zentrum steht die Welt der Insekten und insbesondere der Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Um rund 80 Prozent ist der Insektenbestand in den letzten 40 Jahren gesunken, das Artensterben bedroht nicht nur die Vogelwelt, sondern auch die weltweite Nahrungsversorgung. An die Dokumentation „Biene Majas wilde Schwestern“ schließt sich eine Gesprächsrunde an.