Herzlich willkommen, Meister Bach
Veröffentlicht am Freitag, 22. November 2019
Köthen und Bach gehören zusammen. Nicht umsonst hat die Anhalt-Bitterfelder Kreisstadt den Namen des großen Musikers als schmückendes Beiwerk gewählt. Aber wann kamen beide überhaupt zusammen? Im Dezember 1717 trat Johann Sebastian Bach die Stelle als Hofkapellmeister im Haus des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen an. Sechs Jahre blieb er in der Stadt und schuf dort ein umfangreiches musikalisches Werk.
Die Ankunft des Musikers wird von der Köthener BachGesellschaft groß gefeiert. Das diesjährige Willkommenskonzert gestaltet die japanisch-australische Bratschistin Hiyoli Togawa. Mit „Innere Räume – Äußere Räume“ stellt sie die Verbindung von Telemann, Vieuxtemps und Max Reger her. Im Mittelpunkt steht aber Bach und dessen Chaconne.