Kultur in jeder Spielart
Veröffentlicht am Freitag, 25. Januar 2019
Konzerte, Lesungen, Vorträge, Workshops, Ausstellungen – vom 8. Februar bis 10. März erwartet Einwohner und Besucher der Stadt Zerbst eine Vielzahl von Veranstaltungen. Die traditionellen Zerbster Kulturfesttage finden in diesem Jahr bereits zum 54. Mal statt. Das abwechslungsreiche Programm wird auch diesmal vor allem durch Akteure aus der Stadt und Region gestaltet, aber auch aus den Zerbster Partnerstädten.
Vereine und Institutionen, Einzelkünstler und Künstlergruppen werden unter dem Dach der Stadt Zerbst rund vier Wochen lang insgesamt 30 Veranstaltungen und sechs Ausstellungen präsentieren. Die offizielle Eröffnung wird am 9. Februar um 14 Uhr in der Aula des Francisceums gefeiert. Bereits am Vorabend wird im städtischen Museum zur Vernissage der Personalausstellung des in Potsdam lebenden Malers Detlef Birkholz eingeladen. Traditioneller Bestandteil der Kulturfesttage ist seit vielen Jahren die „Junge Kunst in Anhalt“, ebenso wie weitere Ausstellungsschwerpunkte von der Hobbykunst bis zu Präsentationen aus den Partnerstädten Jever und Nürtingen.
Das Programm der Kulturwochen richtet sich an alle Alters- und Interessengruppen. Der Internationale Förderverein „Katharina II.“ widmet sich beispielsweise zum 290. Geburtstag der als Anhalt-Zerbster Prinzessin geborenen Zarin der Heiratspolitik der berühmten Herrscherin. Eine fürstliche Hochzeit steht ebenfalls im Zentrum eines Vortrages, zu dem der Förderverein Schloss Zerbst e.V. am 15. Februar im Fasch-Saal der Stadthalle einlädt. Einblicke in die Geschichte der rund 270 Jahre alten Halle selbst gibt der Verein einen Tag später. In der Essenzen-Fabrik wird auf vielfachen Wunsch nach dem Erfolg im vorigen Jahr erneut eine literarisch-multimediale Collage um den in Zerbst geborenen Schriftsteller Manfred Bieler zu erleben sein. Mit einem Bauhaus-Abend und einer Ausstellung spannen die Zerbster Kulturfesttage zudem einen Bogen zum 100-jährigen Bauhausjubiläum und den Dessau-Roßlauer Nachbarn.
Aus Dessau stammt auch der Komponist, Pianist und Musik-kabarettist Christoph Reuter. Mit seinem Konzert „Christoph Reuter meets Next Generation“ gibt die Zerbster Kulturaktion bereits einen Vorgeschmack auf das außergewöhnliche Abschlusskonzert der 15. Internationalen Fasch-Festtage, die ab 11. April gefeiert werden.
LEO Glücksmoment
Der LEO Glücksmoment ist abgelaufen.