Musikalische Impulse
Veröffentlicht am Montag, 23. September 2019
48 zeitgenössische Kompositionen, davon zehn Uraufführungen und Auftragswerke, sowie drei Master-classes sind Kern des diesjährigen „Impuls“-Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt. Junge Talente aus zwölf Ländern treffen vom 16. September bis 16. November an 35 Festivaltagen auf Orchester und Ensembles in ganz Sachsen-Anhalt, aber auch in Berlin, Leipzig und Straßburg. Unter dem Motto „Handwerk!“ steht im Bauhausjahr eine Symbiose aus Neuer Musik und Filmen der 1920er Jahre im Mittelpunkt.
Für die Meister und Schüler des Dessauer Bauhauses war das Handwerk eine Grundkonstante ihrer Ausbildung. Das 12. „Impuls“-Festival will diese Tradition aufgreifen, ins Heute holen und den „Meistern und Schülern“ der zeitgenössischen Musik ein internationales Podium bieten. Als Ort der Masterclasses für junge Dirigenten und Komponisten – und damit der internationalen Nachwuchsförderung – dient bereits traditionell das Bauhausgebäude.
Schwerpunkt des Festivals ist das interdisziplinäre Projekt „BrennWeite“ unter Schirmherrschaft von Bauhausdirektorin Dr. Claudia Perren. Insgesamt fünf Filme aus dem Umfeld des historischen Bauhauses sollen dabei von zeitgenössischer Musik neu interpretiert werden. Darunter das Filmfragment „Wahlkampf 1932“ von Ella Bergmann-Michel, mit dem eindringliche Parallelen zur aktuellen politischen Entwicklung in Sachsen-Anhalt und Europa aufgezeigt werden sollen. Verbunden ist damit zudem ein pädagogisches Projekt, an dem unter anderem Dessauer Schulen beteiligt sind.
Erarbeitet werden die musikalischen Werke im Rahmen der „Impuls“-Masterclass für junge Komponisten vom 7. bis 12. Oktober im Bauhaus Dessau. Die kreative Woche steht unter Leitung der aus Dessau stammenden Komponistin Anette Schlünz. Mit dem Masterclass-Abschlusskonzert wird am 16. Oktober das diesjährige Festival im Steintor Halle eröffnet. Einen Tag zuvor ist es bereits in zwei Schulkonzerten im Bauhaus zu erleben.
Vom 4. bis 7. November sind junge Dirigenten aus Frankreich, Argentinien und Deutschland dann in intensivem Austausch mit dem Straßburger Orchesterleiter Jean-Philippe Wurtz und der Anhaltischen Philharmonie Dessau. Die intensiven Workshops der Masterclass gipfeln am 7. November um 10 Uhr in einem Jugendkonzert sowie um 19.30 Uhr in einem Abschlusskonzert auf der Bauhausbühne.
LEO Glücksmoment
Der LEO Glücksmoment ist abgelaufen.