Neues Bauhaus-Magazin erschienen
Veröffentlicht am Montag, 14. Dezember 2020
Wohnen heißt nicht nur, ein funktionales Dach über dem Kopf zu haben. Das weiß nicht nur jeder stolze Eigenheimbesitzer, sondern ist auch ein Thema, das die Wissenschaft beschäftigt. In der 12. Ausgabe ihrer Zeitschrift "Bauhaus" widmet sich die Stiftung Bauhaus Dessau daher dem Thema "Habitat".
Das aus dem Lateinischen stammende Wort Habitat bedeutet soviel wie Lebensraum. In der Forschung bündeln sich unter ihm aber auch die Debatten der Nachkriegsmoderne um eine Neujustierung der Architektur. "Bauhaus 12" setzt sich auf 192 Seiten mit historischen und zeitgenössischen Fragen des Wohnen als soziale Praxis auseinander und widmet sich auch dem Verhältnis von Mensch und Umwelt. Dabei treffen die Perspektiven der 1920er am Bauhaus und andernorts auf die der Nachkriegszeit und der Gegenwart. Diskutiert wird auch die Frage, wie sich die Forderung nach einer ganzheitlichen Betrachtung angesichts weltweiter Herausforderungen wie Wohnungsnot und Klimakrise einlösen lässt.
Die Zeitschrift "Bauhaus 12" ist ab sofort in einer deutsch- und einer englischsprachigen Fassung zum Preis von jeweils 12 Euro im Buchhandel erhältlich.