LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020
LEO Tagestipp
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau 2019
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau 2019© Hartmut Bösener

Frische Luft und feine Filme

Veröffentlicht am Mittwoch, 01. Juli 2020

Organisatoren von Open-Air-Veranstaltungen sind einiges gewöhnt. Von Dauerregen bis Rekordhitze waren es bisher aber vor allem Witterungseinflüsse, die Veranstalter bangen ließen. Im Sommer 2020 ist das alles ein bisschen anders. Aber nachdem es lange Zeit so aussah, als müsse das Freiluftvergnügen aufgrund der geltenden Auflagen gänzlich entfallen, sorgen die Lockerungen der letzten Wochen nun für den sprichwörtlichen Silberstreif am Horizont. Insbesondere Filmfans dürfen sich daher freuen, denn seit Ende Juni ist die Open-Air-Kino-Saison offiziell eröffnet. Nicht ganz ohne Regeln und Änderungen im Vergleich zu „normalen“ Jahren. Aber auch ohne Kuscheln wird des kuschelig. Und schön sowieso. Versprochen.

„Wir freuen uns riesig und sind gleichzeitig extrem erleichtert, dass wir auch in diesem Jahr in den Tierpark zurückkehren können“, so Thomas Ohrmann vom Sommerkino Dessau. Mehrere Monate der Ungewissheit liegen hinter den Kinomachern, ob überhaupt und zu welchen Bedingungen zum nunmehr dritten Mal zu entspannten Open-Air-Kinonächten auf der Wiese vor dem Mausoleum eingeladen werden darf – auch wenn das keinesfalls am mangelnden Interesse lag. „Wir haben im Tierpark einen äußerst engagierten Hausherren und Partner gefunden, die Zusammenarbeit mit den Ämtern der Stadtverwaltung war und ist von Entgegenkommen und ideeller Unter-stützung geprägt, die Jungs von B+S Gerüstbau sind sowieso schon Teil unserer kleinen Kinofamilie, beim Publikum – übrigens so ziemlich dem besten, das man finden kann – rennen wir mit unserem Angebot weit offene Türen ein. Und dass wir mit ganzem Herzen und Leidenschaft dabei sind, versteht sich von selbst“, fasst Ohrmann zusammen.

Seit wenigen Tagen liegen nun aber auch alle Genehmigungen vor, um vom 9. Juli bis 8. August wieder zum sommerlichen Kinovergnügen einzuladen. Präsentiert von der Wohnungsgenos-senschaft Dessau eG, fünf Wochen lang, immer von Donnerstag bis Sonnabend, mit Einlass ab 19.30 Uhr und Filmbeginn mit der Dämmerung. So weit, so gewohnt. Änderungen sind, Pandemiemaßnahmen sei Dank, jedoch unvermeidbar. Das fängt bereits beim Ticketkauf an: Karten für das „Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau“ wird es ausschließlich Online unter www.sommerkino-dessau.de geben, eine Abendkasse ist leider nicht möglich. Das hat jedoch den Vorteil, dass der einzige Wermutstropfen der letztjährigen Kinosaison vermieden werden kann: Aus-verkaufte Abende sind schon im Internet ersichtlich, die Kinomacher müssen keine enttäuschten Spontanbesucher wegschicken. Denn auch wenn die Landesregierung weitere Lockerungen in Aussicht gestellt hat, gilt es nach wie vor, Ansteckungsrisiken zu minimieren.

Auch weitere Schritte – wie ein „Einbahnstraßensystem“ zur Besucherführung rund um die Kinowiese, Hinweisschilder zu Hygiene- und Abstandsregeln sowie der Verzicht auf die ansonsten so beliebten Kuscheldecken – sollen einen Beitrag zum Kinospaß ohne böses Nachspiel leisten. „Dank durchdachter Platzverteilung sind wir zuversichtlich, trotz aller Einschränkungen mindestens so viele Sitzplätze anbieten zu können wie im letzten Jahr“, betont Sebastian Völker, Inhaber der Dessauer Agentur 3undzwanzig, die von Anfang an organisatorisch und ausführend das Open Air Sommerkino und die Wörlitzer Filmtage verantwortet.

Aber wie sieht es nun mit dem Programm selbst aus? Ziemlich gut und ganz schön aktuell, kurz gesagt. Oder etwas länger: Zum Auftakt gibt es die starbesetzte und hochgelobte Krimi-Komödie „Knives Out“ (9. bis 11. Juli), gefolgt von der umwerfenden Kate Blanchett in einer ungewohnt tragikomischen Rolle in „Bernadette“ (16. bis 18. Juli). Skurril, herzerwärmend und höchst unterhaltsam wird es mit der koreanischen Komödie „Rettet den Zoo“ sowie dem deutschen Kinoerfolg „Enkel für Anfänger“ (30. Juli bis 1. August). Und zum Abschluss ist mit der romantischen Komödie „Love Sarah“ (6. bis 8. August) noch ein echtes Feel-Good-Movie zu sehen, dessen offizieller deutscher Kinostart erst am 10. September geplant ist.

Das „Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau“ ist aber natürlich nicht die einzige Option für Freunde des Freiluft-Filmvergnügens. Schon am letzten Juni-Wochenende lud der Exil e.V. zum Auftakt des Wittenberger Sommerkinos ein. Auf die Hape-Kerkeling-Verfilmung „Der Junge muss an die frische Luft“ folgt am 11. Juli „Frida“, die Film-Biografie der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo aus dem Jahr 2002 mit Salma Hayek in der Titelrolle. Den französischen Action-Thriller „Anna“ von Regie-Ikone Luc Besson gibt es am 17. Juli. Am Abend darauf trennen sich zwei Konsum-Junkies, gespielt von Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz, der auch Regie führte, von 100 Gegenständen, von denen sie täglich nur einen in ihr Leben zurückholen dürfen, um festzustellen, welche „100 Dinge“ sie tatsächlich brauchen. Zwei Schauspiellegenden – Jack Nicholson und Morgan Freeman – bilden dann zum Abschluss am 25. Juli ein außergewöhnliches, tragikomisches Duo: In „Das Beste kommt zu Schluss“ gehen der weiße Milliardär Edward und der schwarze Automechaniker Carter, die nur ihre Krebserkrankung im Endstadium verbindet, auf eine gemeinsame abenteuerliche Reise, um noch all die Dinge zu erleben, die sie sich immer vorgenommen aber nie getan haben. Alle Vorstellungen beginnen um 21.30 Uhr im Cranachhof in der Schlossstraße, über die geltenden Corona-Regelungen informiert ein Aushang vor Ort. „100 Dinge“ ist außerdem auch am 21. August ab 21 Uhr in der Schlossruine Gräfenhainichen zu sehen. Und am 29. August gibt es ab 20 Uhr anlässlich des 10. Geburtstages der „Projektschmiede Wittenberg“ im Amselgrund die Neuverfilmung des Disney-Klassikers „Der König der Löwen“.

Alles andere als neu – und zwar mit voller Absicht – ist das Programm des Sommerkinos, das am 4. Juli im Coswiger Ortsteil Möllensdorf Station macht. Seit über 20 Jahren ist das Wanderkino durch ganz Europa unterwegs, um Kino wie in seinen Kindertagen erlebbar zu machen. Eine Oldtimer-Feuerwehr ist Transportfahrzeug und mobiles Kino in einem, die Vorführtechnik ist historisch, auf die Leinwand kommen Stummfilm-Klassiker von Charlie Chaplin, Laurel & Hardy und Buster Keaton, dazu gibt es Live-Musik auf Klarinette, Saxophon und Piano. Und selbst der Eintrittspreis fällt mit 4 bzw. ermäßigt 2 Euro fast schon altmodisch günstig aus. Einlass ist ab 20 Uhr, zwei Stunden später beginnt das Programm.

Wer angesichts dieser Angebotsvielfalt jetzt also immer noch meckert, dass in unserer Region sowieso nie etwas los sei und in diesem etwas anderen Sommer erst recht nicht… dem wünschen wir jetzt einfach mal weiterhin viel Spaß in der eigenen kleinen Welt.

LEO Tagestipp mit deinen Freunden teilen:
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

Weitere Tagestipps