Stillstand statt Saisonstart – Regionale Kultur und Corona – Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
Veröffentlicht am Samstag, 25. April 2020
Die Stadt Wittenberg zieht alljährlich mehr als doppelt so viele Besucher an, wie sie Einwohner hat. Eine großen Anteil daran hat sicherlich die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, die jenseits der Stadtgrenzen um Gäste wirbt, gleichzeitig aber auch Veranstaltungen bis hin zum beliebten Stadtfest "Luthers Hochzeit" verantwortet. Derzeit ist jedoch vor allem "Organisieren" angesagt.
(Anmerkung: Das Gespräch fand in der Woche vom 16. bis 22. März statt. Eventuelle spätere Entwicklungen spiegeln sich hier daher nicht wider.)
1. Welche Folgen hat die aktuelle Corona-Situation für die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH bisher?
Wir in Wittenberg haben unsere Arbeitsweise der Situation angepasst, realisieren einen „Wechselbetrieb“ in unseren Büros in einer Kernzeit und arbeiten im Home-Office. In Telefonkonferenzen beraten wir unsere Projekte im Team und Kollegen.
2. Was passiert mit Tickets für Veranstaltungen, die bereits gekauft wurden?
Eine Veranstaltung unserer Comedyreihe „reihenweise“ haben wir verschoben, die Tickets behalten ihre Gültigkeit, der Veranstaltungstermin mit der Künstlerin wurde neu festgesetzt. Besucher können aber auch Tickets zurückgeben.
3. Sie sind nicht nur Gastgeber, sondern auch Arbeitgeber. Wie wirkt sich die aktuelle Situation in dieser Beziehung aus?
Wir sind im Austausch mit Dienstleistern und Kooperationspartnern. Hier können wir in Teilen Aufträge zunächst nicht erteilen, müssen diese verschieben. Keine einfache Lage, denn alle wollen ja „veranstalten“ und haben seit dem Winter und dem neuen Jahr Zeit in Vorbereitungen gesteckt. Kurz: wir arbeiten im „Verschiebemodus“.
4. Was tun Sie bzw. was haben Sie vor, um auch in Zeiten des brachliegenden öffentlichen Lebens stattzufinden und den Kontakt zu Ihren Gästen aufrecht zu erhalten?
Diese Frage beantworten wir mit ganz neuen kleinen Formaten, wie situativ angemessenen Auftritten mit Künstlerinnen und Künstlern. Die im Nachhinein in den Sozialen Medien gepostet werden. Die Ideenfindung läuft hier permanent und muss sich dennoch den Anforderungen auf Besucher- wie Mitarbeiterseite, die sich aus den Auflagen wegen des Covid-19-Geschehens ergeben, stellen.
5. Bisher kann niemand abschätzen, wie sich die Situation in den kommenden Wochen oder auch Monaten entwickeln wird. Wie blicken Sie in die Zukunft? Gibt es schon Überlegungen, wie mit dieser Situation umgegangen werden könnte?
In der Tat ist es kaum abschätzbar wie sich die Lage entwickelt. Die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH ist Veranstalter und organisiert das Stadtmarketing kommunikativ. Ich denke, es gilt in dieser Lage kreative, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten eng zu verzahnen, um immer wieder neu abzuwägen, welche Projekte oder Einzelmaßnahmen umsetzbar sind und man muss wohl auch sagen - von welchen man sich verabschieden muss für dieses Jahr 2020.