Der LEO-Jahresrückblick: Februar
Veröffentlicht am Freitag, 18. Dezember 2020
Im Februar-LEO warf ein großes Ereignis seinen Schatten voraus. Nein, nicht das große C – das spielte zum Redaktionsschluss Mitte Januar noch immer keine wirkliche Rolle in Europa –, sondern eher das musikalische hohe C: Vom 28. Februar bis 15. März wurde zum Kurt Weill Fest 2020 eingeladen.
Erstmals hatte der Kulturmanager und Musikwissenschaftler Jan Henric Bogen die künstlerische Leitung übernommen. Unter dem Motto „Was sind Grenzen?“ standen über 50 Veranstaltungen auf dem Programm, als Stargäste wurden unter anderem Rolando Villazón, Thomas Quasthoff, Martina Gedeck und das „Moka Efti Orchestra“ erwartet. Dass seine erste Dessauer Intendanz gleichzeitig aus familiären Gründen auch seine letzte werden würde, ahnten wir, und vielleicht auch Jan Henric Bogen selbst, damals noch nicht. Und dass nicht jeder der Stars auch tatsächlich die Bühne betreten würde, natürlich ebenso wenig.
Im Anhaltischen Theater feierte mit „Cabaret“ am 21. Februar einer der größten Musicalklassiker des 20. Jahrhunderts Premiere. Die aufwändige Inszenierung ließ Regisseur Malte Kreuzfeldt live von vier Kameras begleiten und auf eine große Leinwand übertragen. In Halle erstrahlten währenddessen die „Magischen Lichterwelten“ und lockten mit sagenhaften Lichtgestalten erneut zehntausende Besucher an. Unter die prominenten Gäste in der Region reihten sich im Februar unter anderem die bayerische Kabarettistin Lisa Fitz und Deutschlands bekannteste Wetterfee Maxi Biewer.
Lust darauf bekommen, noch ein wenig tiefer in die Zeitreise einzusteigen? Unter www.leo-magazin.com/magazin/2020/februar.html gibt es das komplette Heft noch einmal zum Nachlesen. Gratis, aber hoffentlich nicht umsonst. Viel Spaß dabei!