Kurt Weill Fest mit Doppelspitze: Constanze Mitter und Gerhard Kämpfe im LEO-Gespräch
Veröffentlicht am Dienstag, 21. Februar 2023
Kurz vor dem Start der 2023er Ausgabe des Dessauer Kurt Weill Festes, das unter dem Motto "Im Zeichen des Umbruchs" steht, haben wir uns die Frage gestellt, wie viele Brüche braucht es innerhalb eines Musikfestivals und welche Konstanz baucht es andererseits. Wie organisiert sich das Kurt Weill Fest in der Doppelspitze Constanze Mitter und Gerhard Kämpfe? Wir haben mal nachgehakt.
Sie beide bilden seit 2022 die „Doppelspitze“ der künstlerischen Leitung des Kurt Weill Festes. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit und welche Aufgaben teilen Sie sich?
Constanze Mitter: Wir tauschen konstant unsere Ideen aus und schauen, was uns inspiriert und wen wir uns für das Programm vorstellen können. Wir suchen beide gleichermaßen nach KünstlerInnen, die unser Programm bereichern und so breit aufstellen, wie es das Publikum seit Jahren gewohnt ist.
Gerhard Kämpfe: Dieser Austausch ist wichtig, da jeder von uns eine andere interessante Perspektive mitbringt. Wir teilen die Leidenschaft für Kunst und Musik und sind beide voll bei der Sache, was die Zusammenarbeit sehr angenehm und produktiv macht.
Sie haben sich auch gemeinsam das diesjährige Motto „Im Zeichen des Umbruchs“ einfallen lassen. Was steht für Sie dabei im Mittelpunkt und was bedeutet dieses Motto für das Kurt Weill Fest?
Constanze Mitter: Das Motto steht für eine Zeitreise in die bewegten „Goldenen Zwanziger“ des zwanzigsten Jahrhunderts. Eine Zeit, die Kurt Weill selbst durchlebte und die seine Kunst beeinflusst hat. Das Programm soll sowohl die fortschrittlichen Aspekte, vor allem um das Frauenbild, aber auch die exzessiven Feiern und den Lebenshunger dieser Zeit erlebbar machen.
Gerhard Kämpfe: Dabei vergessen wir natürlich nicht die Schattenseite dieser bewegten Epoche. Auch die Ungewissheit, die Armut und das drohende Unheil aufgrund der politisch unruhigen Situation müssen in diesem Zusammenhang beleuchtet werden. Ein Zustand, der uns in der heutigen Zeit auch nicht unbekannt ist.
Beim Kurt Weill Fest ist immer die Rede von einem genreübergreifenden Festival. Was bedeutet das für Sie und für das diesjährige Programm?
Constanze Mitter: Wir versuchen stets, für jede Altersgruppe und möglichst viele Geschmäcker etwas zu bieten. Dafür suchen wir ganz bewusst immer wieder Künstler, die Genres bedienen, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht mit Kurt Weill verbindet. So haben wir in diesem Jahr zum Beispiel Frida Gold, oder auch Revolverheld-Leadsänger Johannes Strate zu Gast, der gemeinsam mit unserem Artist-in-Residence Sebastian Knauer eine Mischung aus Klassik und Poprock auf die Bühne bringen wird. Aber auch Jazz, Blues und viele weitere Genres haben ihren Weg ins Programm gefunden.
Gerhard Kämpfe: Unser Ziel ist es immer, ganz im Sinne der Experimentierfreude und Neugierde Kurt Weills, für uns neue Wege zu beschreiten und uns so immer breiter aufzustellen. Das wird mit dem aktuellen Programm deutlich und soll auch für zukünftige Programme die Prämisse sein. Es gibt auch kein Kurt Weill Fest ohne Familienkonzert. In diesem Jahr heißt die Veranstaltung “Musikdetektive - Ermittlung in Dessau”. Dabei werden alt und jung auf Spurensuche geschickt und die einzelnen Elemente und Besonderheiten verschiedenster Kompositionen auf spielerische Art entdeckt. Das wird besonders für Kinder ein tolles Erlebnis!
Es ist also auch immer etwas für das jüngere Publikum dabei. Doch wie sieht es aus mit jungen Künstlern? Finden Nachwuchskünstler ihren Platz im Programm?
Constanze Mitter: Schon seit Jahren ist das „Podium Junger Künstler“, wie wir es nennen, ein großer und wesentlicher Bestandteil unserer Programme und unserer Bemühungen. Wir bieten ganz bewusst Nachwuchskünstlern eine Bühne, auf der sie sich ausprobieren können. In diesem Rahmen wird es auch in diesem Jahr wieder das Residenzprogramm in Kooperation mit dem Bauhaus geben, was nun auch zusätzlich von unserem neuen Kooperationspartner, dem Local Heroes e.V., unterstützt wird.
Gerhard Kämpfe: Darüber hinaus haben wir natürlich auch außerhalb dieser Angebote wieder junge Bands und KünstlerInnen eingeladen, ihre Programme aufzuführen. So zum Beispiel die Band Tovte, die einen sehr modernen und peppigen Klezmer spielt, wie auch das Duo Lola.Gelb, die eher dem Chanson zugeneigt sind, als auch das Trio Clarinoir. Es gibt noch viele weitere Nachwuchskünstler im diesjährigen Programm zu entdecken, was uns sehr freut.
LEO Dates Kurt Weill Fest 2023
Fr, 24. Februar
Dessau
Anhaltisches Theater, Foyer
Kurt Weill Fest: Festakt zur Eröffnung
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: Eröffnungskonzert "Vier Pianisten – Ein Konzert"
Dessau
Anhaltisches Theater, Foyer
Kurt Weill Fest: Eröffnungsempfang mit dem Trio "Lazylectric"
Sa, 25. Februar
Dessau
Villa Krötenhof
Kurt Weill Fest: "Hört auf die Zeit" – Chansons mit Texten von Erich Kästner dargeboten von Anna Haentjens
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Tovte" – Musizierende aus Köln verflechten Klezmer, Jazz-Manouch, Ethno-Pop, Folkore und Klassik
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Der König Kandaules" – Oper von Alexander Zemlinsky (Premiere)
Dessau
DB-Werk
Kurt Weill Fest: "Frida Gold & Das Kaiser Quartett" – Neuland
dessau
café – bistro im bauhaus dessau
Kurt Weill Fest: "Goldene 20er in der Haifischbar" – mit Olympic Orchestra e.V. & Schülern der Musikschule Kurt Weill
So, 26. Februar
Dessau
DB-Werk
Kurt Weill Fest: Musikdetektive – Ermittlung in Dessau mit Nadine Schori und Ensemble
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Berlin, du coole Sau" – Musikalische Zeitreise eine unvergleichbare Stadt
Do, 2. Mrz
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Mordsschwestern" – durch die wilden Zwanziger Jahre mit Christin Nichols und Nadine Schor
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: 5. Sinfoniekonzert mit Werken von Ernst von Dohnányi, Sergej Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch
Fr, 3. Mrz
Dessau
Bauhaus
Kurt Weill Fest: Pop im Bauhaus 2023 – "local heroes" Preisträger-Konzert
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: 5. Sinfoniekonzert mit Werken von Ernst von Dohnányi, Sergej Prokofjew und Dmitri Schostakowitsch
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Aufbruch. Und wo bin dann" – Chanson neu entdecken mit "lola.gelb" – Chanson der besonderen Art
Halle
Steintor Varieté
Kurt Weill Fest: Revolverheld trifft Tastenlöwe – Klassik-Star Sebastian Knauer trifft auf Popstar Johannes Strate
Wörlitz
Historischer Eichenkranz
Kurt Weill Fest: "Weill Uncovering – Ethos & Sound"
Sa, 4. Mrz
dessau
café – bistro im bauhaus dessau
Kurt Weill Fest: Festival-Brunch mit Artist-in-Residence 2023 – Sebastian Knauer
Dessau
Bauhaus
Kurt Weill Fest: Farbton & Klangfarbe – Führung, Musik und Bauhaus
Dessau
Petruskirche
Kurt Weill Fest: Konzert mit dem Leipziger Synagogalchor
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Faust – Ein gefesselter Prometheus" – mit Klaus Maria Brandauer und AR Sebastian Knauer
Dessau
Kornhaus
Kurt Weill Fest: Bohème Sauvage – 20er Jahre Party
So, 5. Mrz
Dessau
Kurt-Weill-Zentrum
Kurt Weill Fest: Eine musikalische Zeitreise durch das Kurt-Weill-Zentrum mit Prof. Bruns
Dessau
Anhaltisches Theater, Foyer
Kurt Weill Fest: Preisträgerkonzert der Musikschule Kurt Weill
Wittenberg
Cranach-Haus
Kurt Weill Fest: "Weill und Strauss – zwei parallele Welten" – Vortrag und Musik
Dessau
Kurt-Weill-Zentrum
Kurt Weill Fest: Eine musikalische Zeitreise durch das Kurt-Weill-Zentrum mit Prof. Bruns
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Der König Kandaules" – Oper von Alexander Zemlinsky (Premiere)
Halle
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Kurt Weill Fest: Konzert mit NOA
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Wiener Kammersymphonie"
Mo, 6. Mrz
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Nils & Friends" – Jazzmusik mit Nils Landgren
Do, 9. Mrz
Dessau
Schiffsanleger am Kornhaus
Kurt Weill Fest: "Pigor singt und Eichhorn muss begleiten" – Konzert auf dem Theaterschiff MS Goldberg
Fr, 10. Mrz
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Metropolis" – Filmkonzert
Dessau
Schiffsanleger am Kornhaus
Kurt Weill Fest: "Lieblingslieder" – Konzert mit Ilja Richter auf dem Theaterschiff MS Goldberg
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Songbook" – Konzert mit Artist-in-Residence Sebastian Knauear
Dessau
Bauhaus
Kurt Weill Fest: Konzert mit dem Trio "ClariNoir"
Sa, 11. Mrz
Dessau
Meisterhaus Moholy-Nagy
Kurt Weill Fest: Bauhaus-Residenz – Konzert mit Indiefolk-Künstler Julian Braun und der Indie-Rock-Band "Whitepaper"
Dessau
Bauhaus
Kurt Weill Fest: Mascha – Julia Kock präsentiert Gedichte von Mascha Kaléko
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets" (Musical)
Dessau
Veranstaltungszentrum Hangar
Kurt Weill Fest: Zukunftsmusik – Konzert mit dem Bundesjazzorchester
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Blue Lights & Nylons" – Konzert mit Jocelyn B. Smith
So, 12. Mrz
Wörlitz
Historischer Eichenkranz
Kurt Weill Fest: "Kurt Weill und Film Noir"
Dessau
Marienkirche
Kurt Weill Fest: "Klangwelten" Konzert des Landes-Akkordeon-Ensembles Sachsen-Anhalt
Dessau
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: "Happy End" – Komödie mit Musik