Anhaltisches Theater
Oper: Tosca
Clack-Theater
Gastspiel-Comedy: Michael Elsener aus der Schweiz "Schlaraffenland"
Brett'l Keller
Kabarett: Carola Bläss & Kersten Liebold "Gartenfest – ein Krieg der Zwerge"
Bar Projekt eins
Live: Sibyll Ciel & Lothar Grewling mit "Noch’n Likörchen…"
Altes Theater, Studio
Jüdisches Kleinkunstfest: Kabarett mit Alexej Boris "schwarz-rot-koscher"
Schloss Georgium, Orangerie
6. Kammerkonzert – Werke von Haydn, Schubert, Berg, Mahler & Schönberg
Kirche St. Marien
Jubiläumskonzert: Die schönste Melodie erklingt – zehn Jahre Volkschor "Muldeklang"
Veranstaltungszentrum Schloss
Poetisches Konzert: Annekathrin Bürger "Liebe ist das schönste Gift"
Drei Jahre lang war die Schauspielerin Annekathrin Bürger mit Lesungen ihrer Autobiografie unterwegs. Jetzt ist es endlich wieder an der Zeit, dem vielfachen Wunsch ihrer Fans nach einem neuen musikalisch-literarischen Programm zu folgen.
Phönix Theaterwelt
Live: The Australien Bee Gees Show
Oper
Women in Jazz: Catherine Russel & Torun Erikson
Music Location Makonde
Rockabilly Night
Musikclub Cadillac
Live: Crashcats
Flower Power
Greatest Hits – das beste der letzten Jahrzehnte bis heute
Flower Power
Ein Kessel Buntes Weekend
Gaststätte "Zur Sonne"
Ü30 Party
Küche 187
A.N.A.L. Alles Nur Aus Liebe
Tanzschloss
Birthday Night mit DJ Kuni
Maxxim
Ü30 Tanznacht
Altes Theater, Foyer
Jüdisches Kleinkunstfest: Party "Balkan Beats, Klezmer & mehr"
Klub Kulturfabrik
Bravo Hits Party mit DJ Shame & Yami
Flugplatz
Zerbster Viertelmeile Beschleunigungsrennen
Marina
Hafenfest an der Marina
Ruderzentrum
47. Zschornewitzer Frühjahrs-Regatta
Autohaus Heise
Volkswagenfest mit vielen Überraschungen und Aktionen (bis 14 Uhr)
Hochschule Anhalt
Tag der offenen Hochschultür (bis 14 Uhr)
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Exkursion in die Region (verschiedene Orte)
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Umweltbundesamt
Führung: Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt
Elbe-Werk
Ausstellung: Dauerwelle 3.0 (bis 18 Uhr)
Das Roßlauer Künstlerkollektiv "Rossel-unArt" präsentieren sich und ihre Werke zum 800jährigen Stadtjubiläum vom 24. bis 26. April unter dem Titel "Dauerwelle 3.0". Kreativ und streitbar zeigen sie in der Endmontagehalle des Elbewerks unter anderem starke Köpfe, Schifferlinge, umperltes Porzellan, einen Roßlauer Bilderbaum und vieles mehr.
Sporthalle Mosigkau
11. Mosigkauer Mountainbike-Rennen
Jedes Frühjahr, wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Natur erblühen lassen, schwärmen zahllose Anhalter aus, um unsere einmalige Landschaft auf zwei Rädern zu entdecken. Seinem historischen Ruf als heimliche Radfahrerhauptstadt muss da natürlich auch Dessau gerecht werden. Und so kommen am letzten Aprilwochenende sowohl Radsportler als auch Naturfreunde voll auf ihre Kosten.
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Großer Energiemarkt "Messe für ENERGIE, MOBILITÄT und UMWELT"
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Vortrag Dr. Franz Alt "Auf der Sonnenseite..."
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Künstlergespräch "sunWorks" Alexandra Centmayer und Rolf Behringer
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Vortrag Dr. Babette Nieder "Regionale Energiewende..."
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: Interviews mit Aktivisten der Energieavantgarde Anhalt
Bauhaus
Tag der Energieavantgarde Anhalt: LENA-Forum Energetische Modellregionen
Wenn etwas „Avantgarde“ ist, dann ist es seiner Zeit voraus, setzt es Trends, nimmt eine Vorreiterrolle ein. In der Region Anhalt-Wittenberg ist das in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, man denke nur an die Reformation, die Zeit der Aufklärung oder die Ursprünge der Moderne in Architektur und Design. Der Verein „Energieavantgarde Anhalt“ will nun erneut ein Beispiel schaffen, das bisher nicht nur deutschlandweit einmalig ist.
Kiez-Kino
Zu Ende ist alles erst am Schluss
Seeterrassen Waldbad
Die außergewöhnliche Modenschau der "Die Klamotterie Dessau"
Kiez-Kino
Zu Ende ist alles erst am Schluss
Tourist-Info
Führung: Wittenberger Nachtgeschichten