Altes Theater, Studio
Zu Gast "Spanischer Bürgerkrieg" (Schülerprojekt)
Insel Stein
Sommertheater des Anhaltischen Theaters: "Mirandolina" Lustspiel von Carlo Goldoni (Premiere)
Mit Carlo Goldonis Meisterkomödie „Mirandolina“ bespielt das Anhaltische Theater Dessau in diesem Sommer die Wörlitzer Felseninsel „Stein“. In einer Neufassung von Regisseurin Rosemarie Vogtenhuber feiert das Verwirrspiel um eine Frau und vier Männer am 10. Juni Premiere und verspricht dabei viel Theaterspaß.
Stadthaus
Live: Monika Martin "Das große Solo-Konzert"
Flower Power
Musik Mix Party
Flower Power
Club Night mit Dj Dee
Wasserburg
Kreativwerkstatt auf der Wasserburg
Alte Landebahn
Antik- & Trödelmarkt (bis 18 Uhr)
Marktplatz
: Der Markt öffnet seine Pforten, die Handwerker und Hökerer ihre Stände
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Coswiger Straße
: Wittenberger Lebenslust mit Spielunken, Aktionskünstler, Tavernen, Garbrätereyen u.v.m.
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Bugenhagenhof
: Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwertschmieden, Kinderschminken u.v.m. (bis 21 Uhr)
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Hof der Herberge
: Die Musiker "Spielholz" und das "Musica-cavebrachealisfeles" sorgen für allerlei Kurzweyl
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Hof der Leucorea
: Countrymarkt mit Livemusik "EagleEye Jimmy" und dem Country-Duo "Chili"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Schlosswiese
: Musik und Gaukelei bis in den späten Abend hinein
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Handwerkerhof
: Traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau hautnah erleben
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Weberhof
: Hoferöffnung mit "Multus Tumultus" und den "Rabenbrüdern"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Bugenhagenhaus
: Führung durch das Bugenhagenhaus mit Clemens Huth und Inge Hackl
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Marktplatz
: Große Eröffnungszeremonie der 22. Wittenberger Luthers Hochzeit
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Arsenalplatz
: Fassanstich durch den Wirt & Freibier solange der Vorrat reicht – Musik von der Big Band Wittenberg
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Mittelstraße
: Leucoreadorf Bystrica – Tanz, Spiel, Gaukelei, Musik und Gaudium
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Beyerhof
: ivemusik mit "Viertakt"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Collegienstraße
: Livemusik von "Die Zwei"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Stadtkirche
Orgelmusik zum Wochenschluss
Stadtkirche
: Orgelmusik zum Wochenschluss – geistlich-musikalische Einstimmung auf das Fest
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Tourist-Information
Abendspaziergang mit der Türmerin von St. Marien
Cranach-Hof Markt 4
: Livemusik mit Jenny and Friends (Acousticpop mit Flowerpower)
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Kunsthof
: Livemusik mit Denny Hertel und Matthias Stolpe (Blues)
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
NH Hotel
Cine-Club: "Nicht schummeln Liebling!" der DEFA-Fussballklassiker mit Chris Doerk & Frank Schöbel
Zwei Filme, eine Botschaft. "Heißer Sommer" und „Nicht schummeln, Liebling“ sind Kult. Der eine Streifen erzählt über den Sommer an der Ostsee, der andere rückt das Leben im Städtchen Sonnethal in den Mittelpunkt.
Bugenhagenhof
: Musik mit Höfisch Gesang
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Innenstadt
Lange Nacht der Wohnungsbesichtigungen der Wohnungsgenossenschaft Dessau (bis 22 Uhr)
Bugenhagenhaus
: Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert zeigt, wie man rechnete zu Luthers Zeiten
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Cranach-Hof Markt 4
: Livemusik mit "Warum Lila" den Gewinnern des Deutschen Rock & Pop Preis 2013
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Arsenalplatz
: MDR Sachsen-Anhalt Party mit The Clogs, Middle of the Road, Falco meets Mercury, André Stade u.a.
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Irish Harp Pub
: Livemusik von "The Tidetones"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
NH Hotel
Cine-Café-Spezial: Fussball-EM Eröffnung Liveübertragung
Cranach-Hof Markt 4
: Livemusik mit "Top Secret" (Rockcover)
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Kunsthof
: Livemusik mit Tino Standhaft & Norman Dassler
Weberhof
: Schleierhaftes aus 1001 Nacht mit "Djumanas"
Drei Tage lang dauert das Fest: Vom 10. bis zum 12. Juni feiern die Wittenberger mit bis zu 100 000 Gästen die Hochzeit des berühmtesten Sohnes der Stadt: Die Vermählung Martin Luthers mit Katharina von Bora, im Juni 1525. Allein beim historischen Umzug am Samstag Nachmittag wirken über 2000 Darsteller mit. Sechs Erlebnisbereiche in der Altstadt bieten Handwerk, Kulinarisches, Schauspiel, Musik und Tanz der Renaissance-Zeit.
Kirchplatz
: Pestumzug der Vereine und Schüler des Lucas-Cranach-Gymnasiums
Marktplatz
: Das Gaudium der Spielleute, Tanz, Musik und das Feuerspektakel
Cranach-Hof Markt 4
: Livemusik mit Tobias Vorwerk (Rockstar von The Voice of Germany)
Bugenhagenhof
: Orientalisches zur Nacht mit Show Company "Facettenreich"