Städtisches Kulturhaus
Kabarett: „Die Herkuleskeule” mit ihrem Programm „Lachkoma”
Clack-Theater
"Girls just wanna have Fun" – der Partyshake zum Frauentag
Kunstmuseum Moritzburg
Kurt Weill Fest: "10 Jahre Novembergruppe" – Kammerkonzert mit Musikern der Anhaltischen Philharmonie
DB-Werk
Kurt Weill Fest: Konzertmatinee der Anhaltischen Philharmonie "Le petit train de plaisir" – Mit Volldampf in den Tag
Veranstaltungszentrum Schloss
Frühlingskonzert der Blasmusik mit dem Stadtblasorchester Köthen
Anhaltisches Theater
Kurt Weill Fest: Abschlusskonzert "Stadtkind" mit Ute Lemper und dem MDR Sinfonieorchester
Die weltweit gefeierte Sängerin Ute Lemper kehrt zurück nach Dessau und zum Kurt Weill Fest. Im Abschlusskonzert des diesjährigen Festivals präsentiert die erst kürzlich mit dem Musical-Ehrenpreis der Deutschen Musical-Akademie ausgezeichnete Künstlerin eine musikalische Reise zu ihren drei Herzensorten. Begleitet wird sie dabei vom MDR Sinfonieorchester.
Johanniskirche
Telemann-Festtage: "Jauchzet, ihr Himmel"
Georg Philipp Telemann erblickte 1681 das Licht der Welt und wurde einer der bedeutendsten Musiker seiner Zeit. Die Stadt Magdeburg hat ihrem Sohn ein Denkmal gesetzt. Die Telemann-Festtage gehen vom 9. bis 18. März in ihre 24. Runde. Motto: Voller Poesie – Telemann und die Literatur.
Klubhaus Maxim Gorki
Antik- u. Trödelmarkt
Kreuzritter-Gut
4. Marmeladen-Festival
Johannbau – Museum für Stadtgeschichte
Kurt Weill Fest: Sonderführung zu Weills Kinder- und Jugendjahren in Dessau
Historischer Eichenkranz
Führung: "Ein fürstlicher Garten ohne Mauern oder Tore!"
Hauptbibliothek
Bilderbuchsonntag – ein Tag, wie im Märchen – Event für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren
Das Bilderbuch in verschiedensten Formen steht am 11. März in der Hauptbibliothek Dessau im Fokus. Der „Bilderbuchsonntag“ richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren und verspricht ein abwechslungsreiches Programm.
Stadthalle
: Vortrag "25 Jahre internationaler Förderverein Katharina II. e.V."