LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

So, 1. April

Bühne

Köthen

Veranstaltungszentrum Schloss

Puppenspiel: "Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel"

Dessau

Anhaltisches Theater

"Faust. Der Tragödie erster Teil" – Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe (zum letzten Mal)

Wittenberg

Clack-Theater

Travestie-Cabaret-Show: Costa Divas "LadyLike"

Musik

Aken

Pub 54

Live: "Larkin" lädt zum irischen Sonntagstanz

"Pub 54" – Das Pub in Aken© Niklas Junger

Die Gastlichkeit und Feierfreude der Iren ist legendär. Die Bewohner der Grünen Insel gelten als ebenso herzlich wie trinkfest und verleihen ihrer Lebensfreude durch Musik und Tanz auf international äußerst beliebte Weise Ausdruck. Ein kleines und feines Stückchen Irland findet sich mit dem „Pub 54“ seit 2014 auch mitten in Sachsen-Anhalt.

Party

Dessau

Shamrock im historischen Ratskeller zu Dessau

Ostertanz

Wittenberg

Velvet-Musikzelt

Clubzelt-"Neon-Splash" u.a. mit "DJ Pint"

Deetz

Gaststätte "Zur Sonne"

Große Osterparty

Köthen

SK2-Club

Happy Birthday XXL Night mit "DJ L.A."

Was noch

Dessau

Tierpark

Großes Ostereiersuchen

Köthen

Tierpark

Ostersonntag im Tierpark – es warten 2.000 Ostereier auf fleißige kleine Finder

Halle

Kunstmuseum Moritzburg

Ausstellung: "Wege der Moderne. Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert" (täglich 10 bis 18 Uhr außer Mi.)

Willi Sitte: Bergung aus Hochwasser, 1958, l auf Hartfaser, 165 x 208 cm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Willi Sitte: Bergung aus Hochwasser, 1958, l auf Hartfaser, 165 x 208 cm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)© Foto: Falk Wenzel, Halle (Saale) © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Die neue Dauerausstellung „Wege der Moderne. Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert“ im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ist komplett. Der erste Ausstellungsteil, der deutschen Künstlern und Kunstwerken von 1900 bis 1945 gewidmet ist, wurde bereits im September 2017 eröffnet. Seit Ende Februar sind im Nordflügel nun Werke aus der SBZ/DDR zu sehen, die zwischen 1945 und 1990 entstanden. Im Jahresverlauf lädt das Museum neben der Sammlungspräsentation auf insgesamt 1.600 m² zu mehreren spannenden Sonderausstellungen ein.

Dessau

Bauhaus

Jahresausstellung: Carl Fieger – Vom Bauhaus zur Bauakademie (bis zum 31.10.)

Oranienbaum

Treffpunkt Marktplatz am Orangenbaum

Stadtführung durch Oranienbaum

Halle

Landesmuseum für Vorgeschichte

Sonderausstellung: "Klimagewalten" – Treibende Kraft der Evolution (bis 21.05., jeweils Di bis Fr)

Dessau

Johannbau – Museum für Stadtgeschichte

Ausstellung: Was übrig bleibt. – Aus dem Nachlass des Dessauer Malers E. Schmidt-Uphoff (1911–2002) (bis 29.07.)

Dessau

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte

Sonderausstellung „Klima im Wandel“ – Klimaveränderungen im Fokus (Mi-So, bis 19.08.)

Dessau

Schloss Luisium

Führung: "In des Landes schönsten Garten…" – Schloss- und Park-Sonderführung mit Kastellanin Grita Quilitzsch

Halle

Zoo

Das große Osterfest – Tierisches Ostern im Bergzoo (bis 16 Uhr)

Wörlitz

Schloss

Öffentliche Parkführung (täglich bis 31.10.)

Wörlitz

Historischer Eichenkranz

Führung: "Freiherr von Erdmannsdorff" – eine Gartenführung auf den Spuren des bedeutenden Baumeisters

Wörlitz

Falknerei "Wörlitzer Park"

Flugshows der Falknerei (täglich, 15 Uhr)

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020