Altes Theater, Puppenbühne
"Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" (Puppentheater für Menschen ab 4) (Wiederaufnahme)
Clack-Theater
Kabarett: "Die Reißzwecken" – "Dicke Luft und kein Verkehr 2 – Der Zoff geht weiter"
Phönix Theaterwelt
Kabarett "Distel" mit ihrem Programm "Weltretten für Anfänger – Einmal Zukunft und zurück"
Schloss Luisium
"...und sonntags ins Luisium" mit dem "Consortio Anhaltino"
Schloss Mosigkau
Gartenreichsommer: Abschlusskonzert "Stars von morgen – Parade der Jungen"
Kirche St. Petri
Wörlitzer Sommermusiken: Duo "Con dolcezza" Kammermusik für Geige und Bratsche
Kulturhaus
Live: Rudy Giovannini – zu Gast mit neuem Programm
Veranstaltungszentrum Schloss
Live: Olaf Berger
Schlosskirche
Evensong zum Orgelfestwochenende mit dem "English Choir Berlin"
Kirche St. Johannis
Konzert zum 9. Deutschen Orgeltag mit Burkart Rüger, Dresden
Veranstaltungszentrum Golfpark
Konzertreihe "Bauhaus 100 in Concert" – Walter Gropius & Marlene Dietrich, mit Heike Huth
Festplätze der Stadt
Winzerfest
Marktplatz
27. Köthener Kuhfest
Paschlewwer Freizeit- & Ferienhof
Trödelmarkt in der Halle (bis 17 Uhr)
Mausoleum im Tierpark
Tag des offenen Denkmals (bis 17 Uhr)
Der Tag des offenen Denkmals Anfang September ist bundesweit ein Publikumsmagnet. Motto diesmal: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Die Veranstalter laden anlässlich des 100. Bauhaus-Geburtstags ein, revolutionäre Ideen und technischen Fortschritt unter die Lupe zu nehmen und zu erkennen, wie sehr beide ihre Zeit verändert haben.
Simonetti Haus
Tag des offenen Denkmals – ganztägige Führungen durch Vereinsmitglieder (bis 17 Uhr)
Kapenschlösschen
: "Das Kapenschlösschen" – vom fürstlichen Jagdhaus zum Sitz der Biosphärenreservatsverwaltung
Kirche St. Jakob
Tag des offenen Denkmals
Tourist-Info
Radführung: Wittenberger StreetArt-Kunst per Rad entdecken
Flugplatz
Köthener Flugtage
Orangerie
"Allerlei Citrus und dessen Aufwändigkeit" – Führung mit Sebastian Doil zum Tag des offenen Denkmals
Treffpunkt: Parkplatz vor der Orangerie
Führung: "Die Spur der Oranier in Anhalt" – Sonntagswanderung durch den ältesten Park in Anhalt
Treffpunkt Marktplatz am Orangenbaum
Einstündige Stadtführung in Oranienbaum
Elbe-Rossel-Halle
Dino Expo – "Welt der Dinosaurier" – Urzeitausstellung (bis 18 Uhr)
Schloß Leitzkau
Töpfermarkt (bis 17 Uhr)
Lilly-Herking-Platz
: Frühschoppen mit dem Junior Jazz Orchestra
Dorfplatz
825-Jahrfeier – buntes Programm für Groß und Klein
Lilly-Herking-Platz
: Öffentliche Live-Übertragung der Matinee
Ölmühle
Tag des offenen Denkmals – ganztägige Führungen durch die Mühle und das Heimatstübchen (bis 17 Uhr)
Orangerie
: Öffnung des Chinesischen Hauses und der Pagode (bis 16 Uhr)
Lilly-Herking-Platz
: Konzert mit den "Fürstsingers" – Chor des Gymnasiums Philanthropinum
Tourist-Information
Kuratorenführung entlang der Freiraumausstellung "Unsichtbare Orte – Das Bauhaus in Dessau"
Kavalierstraße
: "Passagen Bauhaus 100" – Riesenkugeln des Ausstellungsprojekts auf der Kavalierstr. (bis 18 Uhr)
Lilly-Herking-Platz
: Zu Gast auf der Bühne Nadine Willing-Stritzke: Vortrag "Avantgarde sein!"
Lilly-Herking-Platz
: "Unsichtbare Orte – Das Bauhaus in Dessau" – Einführungsfilm zur gleichnamigen Freiraumausstellung
Kavalierstraße
: Zu Gast "Männer mit Überblick" – Stelzenläufer aus den 1920ern
Bauhaus Museum Dessau
: Künstlerisches Programm im und am Bauhaus Museum Dessau
Lilly-Herking-Platz
: Brasskonzert mit "Chelesta"
Lutherhaus
Tag des offenen Denkmals: Sonderführung "Vom Keller bis zum Dach" (auch 15.30 Uhr)
Treffpunkt: Eichenkranz
Führung: Eine kleine Tour durch Europa – "Grand Tour" für Fürst Franz und seine Begleiter
Lilly-Herking-Platz
: Zu Gast auf der Bühne: Dr. Claudia Perren, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau
Dorfkirche
Kirchturmfest zum Tag des offenen Denkmals
Lilly-Herking-Platz
: Konzert mit "TempoTempo"
Lilly-Herking-Platz
: Zu Gast auf der Bühne: Dr. Frank Kreißler, Leiter des Stadtarchivs Dessau-Roßlau
Lilly-Herking-Platz
: Theaterstück "Parlament der Fische" (auf der Bühne)
Lilly-Herking-Platz
: "Unsichtbare Orte – Das Bauhaus in Dessau" – Einführungsfilm zur gleichnamigen Freiraumausstellung
Bauhaus Museum Dessau
: "Das Bauhaus spielt – Drei interaktive Stationen" (im Foyer)
Stadtpark
: "Weißes Picknick – Bauhaus 100" – unter anderem mit Zirkus "Raxli Faxli", Orlando & Leonardo "Awadel
Bauhaus Museum Dessau
: "Bauhaus Kulinarik" – Street Food und kreative Küche aus Dessau-Roßlau (Vorplatz)
Simonetti Haus
Vernissage: "Musenrausch IV"
Bauhaus Museum Dessau
: Öffnung der Ausstellung "Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung"
Am 8. September ist der Dessauer Höhepunkt des 100. Bauhausjubiläums erreicht: Das „Bauhaus Museum Dessau“ wird 21 Monate nach der Grundsteinlegung feierlich eröffnet. Es soll mehr als nur ein Museum sein, wie Dr. Claudia Perren, Direktorin und Vorstand der Stiftung Bauhaus Dessau, im LEO-Gespräch unterstreicht.
Bauhaus Museum Dessau
: Eröffnung Bauhaus Museum Dessau: "Oldtimer-Fahrten" (jede Stunde bis 18 Uhr ab Haltestelle)
Bauhaus Museum Dessau
: Begrüßung mit Claudia Perren und Peter Kuras
Lilly-Herking-Platz
: Konzert mit Anne Weinkauf – Hommage an Kurt Weill
Bauhaus Museum Dessau
: Podiumsgespräche mit den Kuratoren der Ausstellung "Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung"
Lilly-Herking-Platz
: Konzert "Walter Gropius meets Marlene" – mit Heike Huth (Ausschnitte)
Lilly-Herking-Platz
: "Denkmalfahrradtour" – Radführung zum Tag des offenen Denkmals
Lilly-Herking-Platz
: Konzert mit "Free Elements"
Bauhaus Museum Dessau
: "Homies & Omies" Performancekonzert (im Foyer)
Bauhaus Museum Dessau
: "London Calling" – Party mit Musik aus 100 Jahren (im Foyer)
Stadtpark
: Filmvorführung "Lotte am Bauhaus"
Kulturkiosk auf dem Marktplatz
: "Dessau. Bauhaus. PechaKucha"