Altes Theater, Puppenbühne
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Kirche St. Nicolai
Gemeindefest
Palais Bose
Sonntagskonzert: ...und sonntags ins Luisium
Kulturhaus Garitz
Original Egerländer Blasmusik
Schloss
Schlosskonzert mit der Musikschule Bitterfeld-Wolfen
Haus der Fürstin
Kaffeekonzert: "Café olé"
Kirche St. Petri
Orgelkonzert mit Christopher Lichtenstein
Christuskirche
Musik auf der Empore mit der "Capella Wittenbergensis"
Lutherhof
Serenadenkonzert: Von Vätern und Söhnen (mit Texten von Kafka, Wagner und Klaus Mann)
Schloss Mosigkau
Konzert: Ulf Paulsen, Myra van Campen-Bálint "Deutsche Klassik"
Ferropolis
Bergmannstag
Bergbaugeschichte zum Anfassen: Das Motto des Bergmannstags am 5. Juli in Ferropolis ist wörtlich zu nehmen. Höhentaugliche können eine Klettertour auf den Bergbauriesen unternehmen.
Marktplatz
Führung: "Ein kleines Holland" – Stadtführung in Oranienbaum
Innenstadt
10. Leopoldsfest: Historischen Umzugs durch die Innenstadt (Kavalierstr.)
Im Juli 2004 organisierten mehrere Partner und ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Stadt unter dem Dach des „Verein zur Förderung der Stadtkultur“ erstmals das Dessauer „Leopoldsfest“.
Innenstadt
10. Leopoldsfest: Zeremoniell am Denkmal Leopold III. Friedrich Franz
Im Juli 2004 organisierten mehrere Partner und ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Stadt unter dem Dach des „Verein zur Förderung der Stadtkultur“ erstmals das Dessauer „Leopoldsfest“.
Schloss Mosigkau
Gartenführungen: Zur Geschichte des Mosigkauer Gartens
Stadtpark
10. Leopoldsfest: Großer Abschlussappell
Im Juli 2004 organisierten mehrere Partner und ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Stadt unter dem Dach des „Verein zur Förderung der Stadtkultur“ erstmals das Dessauer „Leopoldsfest“.
Marktplatz
10. Leopoldsfest: Schlager-Show mit "Kevin & Manuel"
Im Juli 2004 organisierten mehrere Partner und ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Stadt unter dem Dach des „Verein zur Förderung der Stadtkultur“ erstmals das Dessauer „Leopoldsfest“.
Marktplatz
10. Leopoldsfest: Abschlusskonzert mit "NoMax meets Next Generation"
Im Juli 2004 organisierten mehrere Partner und ehrenamtliche Helfer aus der ganzen Stadt unter dem Dach des „Verein zur Förderung der Stadtkultur“ erstmals das Dessauer „Leopoldsfest“.
Historischer Eichenkranz
Führung: Auf den Spuren einer großen Liebe – Schochs Garten und fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts