Stadtpark
Freiluftpuppentheater: "Casper im Park"
Schloss Luisium
Konzert: "...und sonntags ins Luisium" mit dem Anhaltischen Kammerensemble
„Deutschlands Lieblingsrusse“ ist wieder auf Tour. Wladimir Kaminer, der mit „Russendisko“ seinen Durchbruch feierte und seitdem regelmäßig die Bestsellerlisten erobert, hat am 22. August sein neuestes Buch „Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger“ veröffentlicht. Auf Lesereise stellt er sein Werk wie immer persönlich vor – am 14. September auch in der Marienkirche Dessau.
Kirche St. Jakob
Bachfesttage: Signum Saxophon Quartett "Die Kunst der Fuge"
Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.
Ev. Stadtkirche St. Marien
Gastkonzert der "Dresdner Stadtpfeifer"
Muldestausee
Sommerregatta mit Finn-Ranglistenregatta
Marktplatz
Stadtführung durch Oranienbaum
Simonetti Haus
Tag der offenen Tür mit Führungen (bis 17 Uhr)
Elbe-Bühne am Kulturufer
: Puppentheater an der Schifferklause
Das Roßlauer Heimat- und Schifferfest begeht vom 25. bis 28. August sein silbernes Jubiläum. Zum 25. Mal nach der politischen Wende feiert die Schifferstadt sich selbst, ihre Bürger und ihre Geschichte. Wie immer gibt es einen bunten Mix aus Unterhaltung, Erlebnis und Gemeinschaft, erstmals aber auf einem neu strukturierten Festgelände.
Hubertusberg bei Coswig
Bismarckturmfest – kleinen Volksfest mit Programm der Musikschule "Heinrich Berger" & DJ F. Schulze
Innenstadt
: Traditioneller Festumzug 25 Jahre Schifferfest
Das Roßlauer Heimat- und Schifferfest begeht vom 25. bis 28. August sein silbernes Jubiläum. Zum 25. Mal nach der politischen Wende feiert die Schifferstadt sich selbst, ihre Bürger und ihre Geschichte. Wie immer gibt es einen bunten Mix aus Unterhaltung, Erlebnis und Gemeinschaft, erstmals aber auf einem neu strukturierten Festgelände.
Schloss
Sonderöffnung des Schlosses – Besichtigung der Ausstellungsräume und Führungen (bis 16 Uhr)
Heimatmuseum
Sonderausstellung: „Von der Camera Obscura zur Spiegelreflexkamera” (bis 16 Uhr)
Festzelt
: Großes Sonntagskonzert mit dem Blasorchester Roßlau und dem Männerchor Roßlau e.V.
Das Roßlauer Heimat- und Schifferfest begeht vom 25. bis 28. August sein silbernes Jubiläum. Zum 25. Mal nach der politischen Wende feiert die Schifferstadt sich selbst, ihre Bürger und ihre Geschichte. Wie immer gibt es einen bunten Mix aus Unterhaltung, Erlebnis und Gemeinschaft, erstmals aber auf einem neu strukturierten Festgelände.
Gondelstation
Abendgondelfahrt auf den Wörlitzer Seen und Kanälen
Insel Stein
Wörlitzer Filmtage: Die Herzogin
Beim Spazieren durch den Wörlitzer Park kann es schnell passieren, dass der Alltag in weite Ferne rückt. Die Anlagen nach englischem Vorbild versetzen den Besucher zurück in die Zeit der Aufklärung und es würde wohl kaum für Verwunderung sorgen, wenn ihm plötzlich fein gewandete Edelleute über den Weg liefen. Der Wörlitzer Park bildet daher den perfekten Rahmen für ein Festival, das vom 27. August bis 2. September Premiere feiert: die "Wörlitzer Filmtage".