Altes Theater, Puppenbühne
Premiere: "Die Prinzessin mit dem Loch im Bauch" – Puppenspiel nach Oren Lavie (ab 6 Jahren)
Clack-Theater
Comedy: "Ganz schön schnückelig" – Die große Frau-Schnückel-Show
Pauluskirche
Women in Jazz: Jazzgottesdienst "Fröhliches Chaos" – mit Freiburger Junior Jazzchor & Workshopteilnehmer*innen
Forsthaus „Leiner Berg”
Biergrarten Eröffnung mit den "Elbetaler Blasmusikanten"
Veranstaltungszentrum Schloss
Konzert: Ensemble Junge Musik – "Schütz und Cage"
Pauluskirche
Women in Jazz: Orgelkonzert mit Barbara Dennerlein
Mit dem Mai kommt endlich die Zeit für Festivals. In Sachsen-Anhalt findet das mit "New Jazz Now" überschriebene 17. Women in Jazz Festival vom 6. bis 15. Mai in Halle, Bad Lauchstädt, Merseburg und Magdeburg (Eröffnung 29. April bis 1. Mai) unter der Schirmherrschaft von Katrin Göring-Eckhardt statt. Ein Festival des zeitgenössischen Jazz, welches der besonderen Magie des weiblich geprägten Jazz gewidmet ist.
Anhaltisches Theater
Abgesagt!: Zu Gast: Thank you for the music – Die ABBA-Story
Bahnhofsvorplatz
20. Elberadeltag von Köthen nach Wörlitz, über Quellendorf, Dessau, Waldersee und Vockerode (Tour 2)
Bahnhof
20. Elberadeltag von Bitterfeld über Gräfenhainichen nach Wörlitz (Tour 3)
Marktplatz
20. Elberadeltag von Coswig über Rehsen, Goltewitz und Oranienbaum nach Wörlitz (Tour 5)
Treffpunkt: Café Lily
Stadtrundfahrt mit dem Oldtimer-Doppeldecker der Nahverkehrsfreunde Dessau zum Saisonstart
Marktplatz
20. Elberadeltag von Coswig über Klieken, Matzwerder, Oranienbaum nach Wörlitz (Tour 4)
Ev. Stadtkirche St. Marien
Wittenberger Kanzelrede zum Thema: "Dem Volk aufs Maul geschaut"
Marktplatz
Stadtführung in Oranienbaum
Marktplatz
20. Elberadeltag von Dessau nach Wörlitz (Tour 1)
Marktplatz
20. Elberadeltag von Wittenberg nach Wörlitz (Tour 6)
Bahnhof
20. Elberadeltag von Gräfenhainichen über Kunstpfad FERROPOLIS und Oranienbaum nach Wörlitz (Tour 7)
Ferropolis
Öffentliche Führung (auch 13 und 15 Uhr)
Wasserburg
Ritterturnier & Walpurgis auf der Wasserburg
Auf der Wasserburg erwartet die Besucher ein Spektakel fürs Auge, Ohr und auch für den Magen. Über zwei Tage gibt es zahlreiche Ritterwettstreite und für die Kleinen Bogenschießen, historische Bastelstände, Brandmalerei, Kinderritterturniere u.v.m.
Historischer Eichenkranz
Führung im historischen Gasthof "Zum Eichenkranz"