Altes Theater, Studio
"Zaubernacht" Kinderpantomime von Kurt Weill
Clack-Theater
CLACKsprungbrett: Schüler der Kreismusikschule Wittenberg "Podium junger Künstler"
Wasserburg
Schauspiel-Openair: Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) das Anhaltische Theater unterwegs
37 Stücke an einem Abend, Shakespeares Gesamtwerk als Impro-Komödie – mit dieser mobilen Produktion ist das Anhaltische Theater Dessau am 21. Mai auf der Wasserburg Roßlau zu Gast. Drei Schauspieler, ein Auto und ein Anhänger voller Bühnenteile, Requisiten und Kostüme ist alles, was es dafür braucht.
Schloss Luisium
Konzert: "...und sonntags ins Luisium" mit dem Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie
Herrenhaus
Frühlingskonzert mit dem Volkschor Muldenstein
Haus der Fürstin
Gartenreichsommer: Kaffeekonzert "Die ganze Welt ist himmelblau"
Christuskirche
Orgelfest mit Gottesdienst an der Orgel Thomas Brandt
Kirche St. Bartholomäi
Konzert "Musette adrett" – Musikalische Geschichten auf dem Akkordeon
Barockkirche
Konzert: "Vox humana"
Hofgestüt Bleesern
Herzog Moritz Picknick auf der Streuobstwiese
Marktplatz
Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)
Fruchthof Wulfen
Spargelentdecker-Fahrradtour – Auf der Spur des Wulfener Spargels (Anmeldung erwünscht)
Simonetti Haus
Tag der offenen Tür mit Führungen (bis 17 Uhr)
Marktplatz
StadtLesen: Lesebrunch mit Jazz-Trio "iNK"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Zoo
Abenteuer-Vielfalt – Einheimische Lebenswelten in Zoo und Franzigmark (bis 16 Uhr)
Wer Lust hat, die Tier- und Pflanzenwelt unserer heimischen Wälder, Wiesen und Gewässer zu erkunden, der ist am 28. und 29. Mai im Bergzoo Halle und dem Umweltzentrum Franzigmark genau richtig.
Schloss Mosigkau
Führung: Alltägliches aus dem Leben einer ungewöhnlichen Frau – Anna Wilhelmine Prinzessin von Anhalt-Dessau
Marktplatz
Orangenfest – Das Stadfest von Oranienbaum
Ein Ort malt die Welt in orangen Tönen an. Das Orangenfest ist das Highlight in Oranienbaum. Meisterschaften im Orangenschälen inklusive. Bevor die Meister am heiligen Sonntag zum Messer greifen, gehört Oranienbaum ganz anderen Akteuren und spannt den Bogen vom „Barock zum Rock“.
Marktplatz
StadtLesen: Thomas Fichtner (Anh. Philharmonie) spielt "Joscha mit der Zauberfidel"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Marktplatz
StadtLesen: Lesungen vom Freien Deutscher Autorenverband & der Kinderautorenwerkstatt "Die Hamster"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Ölmühle
Zu Gast: Medicus Ines "Altes Heilwissen & Mystische Arbeit"
Marktplatz
StadtLesen: Lesungen vom Autoren- und Literaturkreis "Wilhelm-Müller"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Marktplatz
StadtLesen: Lesungen von "Rolling Lyrik"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Marktplatz
StadtLesen: Figurenspiel mit Steffi Lampe "Der Geburtstag der kleinen Schildkröte"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Marktplatz
StadtLesen: Lesungen von der AG Schreibende Schüler des Gymnasiums Walter Gropius
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.
Marktplatz
StadtLesen: Peter Ghost: "Mit Apollo 22 zum Mars"
Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.