LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

Sa, 28. Mai

Bühne

Dessau

Altes Theater, Foyer

Theaterjugendclubprojekt "Dame Kobold" der schräge Versuch eines Festes mit Schauspiel und Musik

Wittenberg

Clack-Theater

CLACKquatsch: Alexandra Gauger "Spiel mir das Lied vom Glück"

Alexandra Gauger
Alexandra Gauger© Veranstalter

Fräulein Cäsar ist in Rente. Für Alexandra Gauger ist das kein Problem. Den Abschied von ihrer Paraderolle nimmt sie mit Gelassenheit. Sie plaudert, trällert, musiziert. „Spiel mir das Lied vom Glück“ ist das neue Programm, in dem die Gauger ganz einfach sie selbst ist.

Dessau

Anhaltisches Theater

Schauspiel mit Musik: Die Comedian Harmonists

Wittenberg

Brett'l Keller

Kabarett: Carola Bläss und Kersten Liebold "Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge"

Musik

Wittenberg

Schlosskirche

Musik um 3 – Amerikanische Chormusik mit dem Kammerchor des Concordia College in New York

Dessau

Mausoleum im Tierpark

2. Kuppel-Konzert 2300 Jahre nicht nur ernste Musik"

Dessau

Petruskirche

Konzert für Trompete und Orgel

Wörlitz

Gondelstation

Gartenreichsommer: 2. Seekonzert "À la française"

Zerbst

Essenzen-Fabrik

Live: Trailhead (Folkrock)

Zerbst

Kirche St. Nicolai

Live. TB Session Band (Rock & Blues)

TB Session Band
TB Session Band© Christina Bunzel (www.rabunzel.com)

In der Zerbster Nikolaikirche sind am 28. Mai Jürgen Gehrhardt und die "TB Session Band" zu Gast. Die historische Kirchenruine mitten im Stadtzentrum gilt als eine der schönsten Konzertstätten Deutschlands und soll beim Open-Air-Konzert mit Blues- und Rockklassikern zum Klingen gebracht werden.

Dessau

Café Lily – Genusswerkstatt

Live: /red masu:/ mit Blues & more

Party

Dessau

Flower Power

Single Flirt Party – Die 2. mit Dj Dee

Köthen

Tanzschloss

Birthdaynight mit Party DJ

Dessau

Klub Kulturfabrik

Party im Klub

Was noch

Gräfenhainichen

Gräfenhainicher Carneval Club e.V.

Frühlingsfest des Gräfenhainicher Carnevalclub

Köthen

Marktplatz

Antik- & Trödelmarkt (bis 17 Uhr)

Dessau

Bahnhofsbrücke

Dessauer Seifenkistenrennen

© Veranstalter

Das Anhaltische Seifenkistenrennen ist ein Dauerbrenner. Für die 14. Auflage haben sich 40 Mannschaften angemeldet. In den flotten Flitzern werden 90 Kinder Platz nehmen. Mit reichlich Mut und noch mehr fahrerischem Geschick geht es auf die Piste an der Bahnhofsbrücke.

Dessau

Alte Feuerwache

Ausstellung: 9. Heise-Kunstpreis „begehren“ (bis zum 10.6., Do und Fr 14-19 Uhr und Sa 9-14 Uhr)

© Heise-Kunstpreis

„begehren“ lautet das Thema des 9. Heise-Kunstpreises. Bisher haben dazu etwa 550 regionale und überregionale Künstler Werke aus den Bereichen Malerei, Illustration und Grafik eingereicht. Die Verleihung des Preises findet am 26. Mai in der Alten Feuerwache Dessau statt.

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Kunstbuchflohmarkt und Präsentation der UNESCO-Weltdokumentenerbe (bis 14 Uhr)

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Bücherflohmarkt (bis 18 Uhr)

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Dessau

Städtisches Klinikum

Familienfest zum Tag des Kinderkrankenhauses mit "Elch-OP & Puppendoktor-Sprechstunde" (bis 16 Uhr)

Wo hält der Puppendoktor seine Sprechstunde ab und wo wird ein Elch operiert? Die Antwort ist einfach: Im Städtischen Klinikum Dessau. Die Einrichtung lädt die Jüngsten zum Tag des Kinderkrankenhauses ein. Motto der Aktion: Keine Angst vorm Krankenhaus.

Dessau

Umweltbundesamt

Gebaute Vision – Führung am Umweltbundesamt

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Kochverein Anhalt-Dessau e.V. liest kulinarische Geschichten & kocht dazu

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Oranienbaum

Marktplatz

Orangenfest – Das Stadfest von Oranienbaum

© Ottmar Berschmann

Ein Ort malt die Welt in orangen Tönen an. Das Orangenfest ist das Highlight in Oranienbaum. Meisterschaften im Orangenschälen inklusive. Bevor die Meister am heiligen Sonntag zum Messer greifen, gehört Oranienbaum ganz anderen Akteuren und spannt den Bogen vom „Barock zum Rock“.

Halle

Zoo

Abenteuer-Vielfalt – Einheimische Lebenswelten in Zoo und Franzigmark (bis 18 Uhr)

© Zoo Halle

Wer Lust hat, die Tier- und Pflanzenwelt unserer heimischen Wälder, Wiesen und Gewässer zu erkunden, der ist am 28. und 29. Mai im Bergzoo Halle und dem Umweltzentrum Franzigmark genau richtig.

Oranienbaum

FriedWald

Waldführungen im FriedWald

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Konzert des Junior-Jazz-Orchesters der Musikschule "Kurt Weil" Dessau

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Wittenberg

Stadthaus

KURA 2016 – Das Urban Kultur Fest in Wittenberg

Wandbild von TASSO Ma'Claim
Wandbild von TASSO Ma'Claim© Filipe Pinheiro

Kura 2016, das große Urbane Kultur Fest Wittenberg: Vom 23. bis 29. Mai bringt es Musik, Menschen und (Spray-) Farbe in die Lutherstadt. Die Macher des Wbmotion e.V. haben eine bunte Mischung von Künstlern für das Bemalen prominenter Hausfassaden und die Abschlussparty im Stadthaus gewonnen. Ziel von Kura ist es, Anstöße zu einer Stadtentwicklung abseits von reinen Investorenprogrammen zu geben.

Zerbst

Schloss

"Thommis TeaTime" Tee- und Literaturnachmittag mit Thommi Baake

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Walter Scheiffele: "Das leichte Haus" liest und diskutiert mit Wolfgang Thöner (Bauhaus)

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Dessau

Kiez-Kino

Junges Licht

Dessau

Marktplatz

StadtLesen: Claudia Ott liest "Das glückliche Ende" – "Erzählungen aus 1001 Nacht"

"StadtLesen" auf der Zerbster Straße in Dessau.© Sven Hertel, Stadtarchiv Dessau-Rosslau

Anfang Mai letzten Jahres wurde auf dem Dessauer Markplatz zum ersten Mal zum „StadtLesen“ eingeladen. Die Aktion, bei der sich ein öffentlicher Platz in ein gemütliches Open-Air-Wohn- bzw. Lesezimmer verwandelt, wurde 2009 durch die „Innovationswerkstatt“ aus Salzburg ins Leben gerufen. Inzwischen ist sie in vier europäischen Ländern zu Hause, jährlich bewerben sich rund 200 Städte als Austragungsort – nur ca. zwei Dutzend mit Erfolg. Dessau-Roßlau ist vom 26. bis 29. Mai nun schon zum zweiten Mal in Folge dabei.

Oranienbaum

Schloss

Abendführung: Exkurs zu den Fledermäusen

Dessau

Kiez-Kino

Junges Licht

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020