LEO — Das Anhalt Magazin

Dein Kompass durch Klub,
Kultur und Kneipe in Anhalt.

November 2020
November 2020
LEO November 2020

leo datesDer Veranstaltungsfinder für Anhalt

Sa, 3. September

Bühne

Wolfen

Filmtheater

Projektionsfläche: Kleinkunst mit Wolter & Kollegen "Die Alte"

© Veranstalter

Die „Projektionsfläche“ kehrt zurück zu ihren Wurzeln. Im Jahr 2013 hatte der Verein „Kultur- und Jugendszene e.V.“ in Bitterfeld-Wolfen erstmals zur Veranstaltungsreihe eingeladen. Ziel war es, mit Konzerten und Kleinkunst neues Leben in das stillgelegte Filmtheater Wolfen zu bringen. Vom 2. bis 24. September wird nun wieder das Kino bespielt.

Dessau

Bauhaus

: "Transformation – Textile Illusionen" - Installation

© Veranstalter

Bunte Kostüme, aufgedrehte Clowns sowie immer eine gewisse Prise Kitsch und Effekthascherei – diese Bilder haben viele beim Stichwort „Zirkus“ vor dem geistigen Auge. Wenn am ersten Septemberwochenende wieder das traditionelle Dessauer Bauhausfest gefeiert wird, wollen die Veranstalter mit diesem Klischee jedoch brechen. „Zirkus, Zirkus – von Schwarz nach Weiß“ setzt auf hell und dunkel statt auf quietschbunt. Artistische Darbietungen gibt es aber trotzdem.

Dessau

Bauhaus

: "Mechanische Zirkusexzentrik" - Installation

Dessau

Bauhaus

: "Glas und Licht" - Experimente mit Licht und Hüttenglas

Dessau

Bauhaus

: "Die Macht der Drei" - Filminstallation

Dessau

Bauhaus

: "Tagebuch der Bewegungen der Welt" - Installation

Dessau

Bauhaus

: "Bodyspace Modulator" - Installation

Dessau

Bauhaus

: "The Infinite Within" - Interaktive Installation

Dessau

Bauhaus

: "Die Instantbewegung" - Interaktive Installation

Dessau

Bauhaus

: "Schnabelsteher" - Filminstallation

Zerbst

Schloss

13. Schlossabend "Sahnehäubchen" – Die Best of Revue mit "SchwarzBlond"

Zerbst

Essenzen-Fabrik

"LIEDER(liche) Liebeleien" Ent- und Verwicklungen der Liebe mit Sibyll Ciel & Lothar Grewling

Dessau

Bauhaus

: "Black Box White Box" - Performative Installation (stündlich)

Dessau

Bauhaus

: "Kinetic Sand" - Interaktive installation

Dessau

Bauhaus

: "Nathan x 4 – Die Vernufff…t" - Pantomimische Performance

Dessau

Bauhaus, Bühne

: ARTE-Filmvorführung "Das permanente Experiment: László Moholy-Nagy und das Bauhaus"

Dessau

Bauhaus

: "Neo Luna Park" - Interaktive Ausstellungsinstallation

Dessau

Bauhaus

: "Kybernetischer Zirkus" - Circensische Performance und Installation

Dessau

Bauhaus

: "Touchable Disco" - Interaktive Performance (halbstündlich)

Wittenberg

Clack-Theater

Gastspiel-Kabarett: Lothar Bölck "Dummerland"

Dessau

Bauhaus

: "What We Do in the Shadows" - Performative Installation (stündlich)

Dessau

Bauhaus, Bühne

: "Kor-Phi" - Performance von Malte Peter in Kooperation mit dem Institut français

Dessau

Bauhaus

: "Ich, Moholy und mein Kinotheater" - Schauspielperformance mit Felix Defer

Dessau

Bauhaus, Bühne

: "Kor-Phi" - Performance von Malte Peter in Kooperation mit dem Institut français

Dessau

Bauhaus

: "LMN | LIGHT | MOTION | NATURE" - Tanz, Performance und Videoinstallation

Dessau

Bauhaus

: "Ich, Moholy und mein Kinotheater" - Schauspielperformance mit Felix Defer

Dessau

Bauhaus

: "LMN | LIGHT | MOTION | NATURE" - Tanz, Performance und Videoinstallation

Dessau

Bauhaus

: "LMN | LIGHT | MOTION | NATURE" - Tanz, Performance und Videoinstallation

Dessau

Bauhaus

: "Ich, Moholy und mein Kinotheater" - Schauspielperformance mit Felix Defer

Musik

Köthen

Veranstaltungszentrum Schloss

Bachfesttage: Preisträgerkonzert – "9. Nationaler Bach-Wettbewerb für junge Pianisten 2015"

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Köthen

Schloss

Bachfesttage: Schlossfest mit vielen Künstlern in und um das Schloss herum (bis 22 Uhr)

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Mühlbeck

Feldsteinkirche

Kirchhofkonzert mit dem "Rossini-Quartett" aus Magedburg

Jeßnitz

Kirche St. Marien

Konzert zum 110jährigen Chorjubiläum des Volkschors "Muldeklang"

Wittenberg

Schlosskirche

Musik um 3 – Gospel und Spirituals mit dem Gospelchor der Schlosskirche und Workshopteilnehmern

Köthen

Veranstaltungszentrum Schloss

Bachfesttage: Kai Schumacher "Songs of love and despair"

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Köthen

Veranstaltungszentrum Schloss

Bachfesttage: Francesco Tristano, am Klavier "Variationen"

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Köthen

Veranstaltungszentrum Schloss

Bachfesttage: Trio "bachSpace" mit Bach & Grooves

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Köthen

Kirche St. Jakob

Bachfesttage: The Tallis Scholars "Abendstimmen"

Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde
Intendant der Köthener Bachfesttage Folkert Uhde© Felix Broede

Die traditionellen "Köthener Bachfesttage" finden vom 28. August bis 4. September zum bereits 26. Mal statt. Die aktuelle Ausgabe des Traditionsfestivals stellt gleichzeitig die Premiere für Folkert Uhde dar. Anfang 2015 übernahm der Musikmanager aus Berlin die künstlerische Leitung der Festtage vom langjährigen Intendanten Hans-Georg Schäfer. Wenige Wochen vor dem Fest zeigte sich Folkert Uhde im LEO-Gespräch leidenschaftlich und freudig-gespannt – auch wenn er die Stadt und die Veranstaltungsreihe seit fast 25 Jahren kennt.

Dessau

Theatervorplatz

Eröffnungskonzert der neuen Spielzeit

Wittenberg

Hofwirtschaft

Live: Dead Man's Hand

Roßlau

Wasserburg

Konzert: The Aberlour's

Bitterfeld

Villa am Bernsteinsee

Open-Air-Konzert: The Night of Classic & Pop

Barbara Felicitas Marin Sopranistin in
Barbara Felicitas Marin Sopranistin in "The Night of Classic and Pop"© Christian Millen

Die "Last Night of the Proms" begeistert mit ihrer Mischung aus Klassik und Pop alljährlich ihr Publikum. Das außergewöhnliche Flair in der Londoner Royal Albert Hall ist legendär, Ticketpreise von 250 Euro und viel mehr machen das exklusive Ereignis für den Normalbürger aber fast unerschwinglich. Doch es muss auch nicht unbedingt London sein.

Dessau

Bauhaus

: Konzert "Gaia-Percussion"

dessau

café – bistro im bauhaus dessau

: Konzert mit "Kathy and the Deadies"

Dessau

Bauhaus, Mensa

: Konzert "DZAIJL"

Dessau

Bauhaus

: Konzert "Gaia-Percussion"

Dessau

Bauhaus, Mensa

: Konzert "Balkantronika"

Party

Dessau

Bauhaus

: Kinder- und Jugendzirkus "raxli-faxli"

Selbitz

Gaststätte "Ludley"

Karibische Nacht mit den "Los Cuban Boys"

Los Cuban Boys
Los Cuban Boys© Veranstalter

Das „Eventteam-Selbitz“ meldet sich zurück. Im Mai 2015 hatten die Mitglieder mit der „Farmers Music Night“ im Kartoffellagerhaus Selbitz zu ihrer ersten Veranstaltung eingeladen. Schon damals wurden die Einnahmen für einen guten Zweck gespendet. Jetzt ist das Team ein offizieller gemeinnütziger Verein – und lädt erneut zum Feiern mit Wohltätigkeitseffekt ein.

Dessau

Bauhaus

: Kinder- und Jugendzirkus "raxli-faxli"

Dessau

Theatervorplatz

: Festumzug zum Bauhausgebäude

Dessau

Bauhaus

: "Reflexionen" - Lichtinstallation Martin Beeretz

Dessau

Flower Power

Back to the 80's mit Dj Dee

Köthen

Live Music Circus

25 Jahre Live Music Circus mit Talla 2XCL, C.H.R.I.S., Clayde u.v.a.

Dessau

Bauhaus

: Moderation und Schwarz-Show Matthias Romir

Dessau

Bauhaus

: Moderation und Schwarz-Show Matthias Romir

Was noch

Köthen

Flugplatz

Flugplatzfest

Wittenberg

Cranach-Hof Markt 4

Malschulfest

Senst

Dorfplatz

Dorffest

Dessau

Stadtpark

20. Stadtparkbabybörse (bis 13 Uhr)

Dessau

Alte Landebahn

Botanische Exkursion: Rudralpflanzen und Gehölze südlich der Alten Landebahn Dessau

Zscherndorf

Geschwister Scholl-Heim

Brunnenfest (bis 17 Uhr)

Dessau

Wissenschaftliche Bibliothek

Lesung und Gespräch mit Èva Pusztai "Die Seele der Dinge"

Dessau

NH Hotel

Cine-Club: "Pension Boulanka" (DEFA 1959) in Anwesenheit von Herbert Köfer

Gräfenhainichen

Ferropolis

Pyro Games – Extravagante Pyro-Musicals und abwechslungsreiches Showprogramm

© Mattias Haltenhof

Am 3. September wird die „Stadt aus Eisen“ wieder in ein Spektakel aus Feuer, Licht und atemberaubenden Effekten gehüllt: die „Pyro Games“ sind wieder da. Deutschlands beste Feuerwerksprofis treten in Ferropolis gegeneinander an, um im Wettbewerb um die eindrucksvollste Show die Gunst des Publikums und die begehrte Trophäe der Feuerwerkskunst zu erringen.

Dessau

Hauptbahnhof

Sonderfahrt der Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn zu den "Pyro Games" (auch 19.30 Uhr)

Dessau

Shamrock im historischen Ratskeller zu Dessau

Tanzabend mit schöner Tanzmusik

Dessau

NH Hotel

Cine-Café: Herbert Köfer liest aus seinem Buch "Nie war es so verrückt wie immer"

Gräfenhainichen

Ferropolis

Sonderfahrt der Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn zurück von den "Pyro Games" (auch 23.45 Uhr)

Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau
Open Air Sommerkino im Tierpark Dessau

Werbung

»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld
»Memoiren eines Glasbierverkäufers.« Dirk Breitfeld – Geschichten aus über 56 Jahren auf 352 Seiten

Werbung

LEO November 2020

Online lesen

November 2020
November 2020