Stadtpark
Freiluftpuppentheater "Casper im Park"
Insel Stein
Open-Air-Dinnertheater "Ein Sommernachtstraum" – Komödie von William Shakespeare
Clack-Theater
13. Wittenberger Sommerkabarett-Festival – „Die Reißzwecken“ erwarten Cornelia Fritzsche & Frau Räti
„Jetzt schlägt’s 13“ lautet vom 6. Juli bis 17. August das Motto im Clack-Theater. Das Wittenberger Sommerkabarett-Festival geht dann in seine 13. Runde und will beweisen, dass die 13 keinesfalls eine Unglückszahl ist. Beim Abfeuern der dazugehörigen Lachsalven werden sie unter anderem durch 23 Stargäste aus der Comedy- und Kabarettszene unterstützt.
Ferropolis
21. Splash-Festival
Kirche St. Petri
Kammermusik mit dem „Duo Vimaris“ Mirjam & Wieland Meinhold (Weimar)
Ampelhaus
Hofkonzert: "The Flompoms" aus Berlin – Rock, Pop, Folk, Blues, Swing & Indie
Anfang Juli wird im Ampelhaus Oranienbaum zu zwei Veranstaltungen eingeladen. Am 8. Juli gastieren dort ab 16 Uhr „The Flompoms“. Die Berliner Band spielt Songs, die von jedem Hörer anders beschrieben wird.
Christuskirche
Musik auf der Empore mit "Capella Wittenbergensis"
Barockkirche
Konzert: Lieder, Kantaten und Instrumentalmusik des 17./18. Jahrhunderts
Nikolaikirche
"Duo Vimaris" – Orgelkonzert mit Gesang
Katholische Kirche St. Konrad
"Prunk und Herrlichkeit" – Konzert mit Mirjam und Wieland Meinhold (Weimar)
Treffpunkt Marktplatz am Orangenbaum
Stadtführung durch Oranienbaum
Haus der Fürstin
Ausstellung: "Angelika Kauffmann – Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen" (bis 21. Oktober)
Es gibt in jeder Epoche nur wenige Künstler, die noch zu Lebzeiten internationale Berühmtheit erlangen. Das gilt natürlich auch für die Malerei des Klassizismus, in der erfolgreiche Frauen trotz einiger prominenter Ausnahmen eine Seltenheit waren. Die Künstlerin Angelika Kauffmann wurde durch ihr herausragendes Talent, ihren Ehrgeiz und Ihre Geschäftstüchtigkeit zur berühmtesten Malerin der Goethe-Zeit. Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz widmet ihr nun eine ebenso herausragende Ausstellung.
Treffpunkt: Eichenkranz
Führung: Der historische Gasthof "Zum Eichenkranz" – Ein Kleinod im Gartenreich (auch 13 & 15 Uhr)