Wörpen
Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt); Komödie von Adam Long, Daniel Singer & Jess Winfield
Clack-Theater
Travestie-Cabaret-Show der Costa Divas "LadyLike"
Marktbühne
: Konzert mit "Jeiel" (Indie, Rock und Power-Pop)
Löwengebäude
Händel-Festspiele: Festkonzert mit Xavier Sabata "Furioso"
Schlosskirche
Musik um 3 mit dem Landesjugendchor Thüringen
Halbinsel
Sputnik Springbreak 2017 u.a. mit "Lexy & K-Paul", Fritz Kalkbrenner und "Pablo Raketa"
Jubiläen sind dazu da, gefeiert zu werden. In diesem Jahr gibt es in der Region gleich drei Festivals, deren aktuelle Ausgabe einen runden Geburtstag markiert. Den Anfang macht „Sputnik Spring Break“, alljährlich mit seinem Termin am Pfingstwochenende eines der ersten Festivals der Saison. 2008 aus den „Turntable Days“ entstanden, wird der 10. Geburtstag vom 2. bis 5. Juni mit einer illustren Gratulantenschar gefeiert.
Anhaltisches Theater
Werkeinführung: "Samson et Dalila" – Oper von Camille Saint-Saëns (im Foyer)
Hauptbühne Schlosswiese
: Konzert mit "Mister Me"
Zugegeben, den „Reformationssommer der Musik“ in Wittenberg als Festival zu bezeichnen, wäre wahrscheinlich etwas weit hergeholt. Schließlich gibt es die Konzerte hier nicht auf ein Wochenende geballt zu erleben, sondern von Juni bis September als besondere Akzente im Rahmen der „Weltausstellung Reformation“. Mit einem abwechslungsreichen Programm, bekannten Künstlern und einer Hauptbühne am Schloss, vor der immerhin 5.000 Menschen Platz finden, werden die Open-Air-Abende trotzdem eine Atmosphäre erzeugen, die auch eines „echten“ Festivals würdig wäre.
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Händel-Festspiele: "Esther HWV 50b" Oratorium von G. F. Händel
Klub Kulturfabrik
Kufa-Sommernachts-Flohmarkt 2017 mit Livemusik auf der Finerampe
Eine laue Frühsommernacht, lateinamerikanische Rhythmen und kühle Getränke. Bewährte Zutaten für ein unbeschwertes Wochenendvergnügen, die der Dessauer „Klub Kulturfabrik“ am 3. Juni noch um eine große Prise Schnäppchenjagd ergänzt, beim „Sommernachtsflomi 2017“.
Anhaltisches Theater
Premiere "Samson et Dalila" – Oper von Camille Saint-Saëns (konzertante Aufführung)
Der Opernklassiker „Samson et Dalila“ feiert am 3. Juni am Anhaltischen Theater Dessau Premiere. Die alttestamentarische Geschichte des Heerführers mit übermenschlichen Kräften, der Opfer von Täuschung und Verrat wird, hat der französische Komponist Camille Saint-Saëns in ein musikalisches Meisterwerk verwandelt. In Dessau wird es in konzertanter Aufführung präsentiert.
DPS Club
Pfingstkonzert mit "Tänzchentee"
Merkur Spielbank
Die "Jackpot Show" mit Livemusik von "Barbara – Das Helene Fischer Double"
Flower Power
Greatest-Hits-Party
Flower Power
Partymusik mit Überraschungs-DJ
Gelände der Treckerfreunde Susigke
Treckertreffen
Ferropolis
Makers4humanity-Fest – Interdisziplinäres (Change)Maker-Treffen
Zuschauen ist nicht. Anpacken ist die Devise. Die Macherszene trifft sich in Ferropolis. Unter den Baggern der Stadt aus Eisen steigt das Makers4humanity-Fest. Vier Tage geht es um Grenzen überschreitenden Austausch.
Bahnhofsbrücke
15. Anhaltisches Seifenkistenrennen
Tourist-Information
Führung: Stadtrundgang – die wechselhafte und interessante Geschichte der Stadt kennenlernen
Flugplatz
12. Hugo-Junkers-Fest
Technik- und Flugzeugpionier Hugo Junkers ist am 3. Juni wieder Namenspate für ein großes Volksfest auf dem Dessauer Flugplatzgelände. Zum 12. Mal wollen die Organisatoren des „Hugo-Junkers-Festes“ nicht nur Luftfahrtenthusiasten begeistern - wenn auch erneut ohne "Tante Ju".
Festplatz
Backofenfest mit traditionellem Garitzer Dreikampf und der Party- und Liveband "Steam"
Altes Theater, Foyer
Vortrag: Richard Wagners "Das Judenthum in der Musik" (R.-Wagner-Verband Dessau)
Stadthaus
KURA – Das urbane Kultur-Fest mit Malerei, Workshops, jede Menge Musik u.v.m.
Graffiti? Klar, das sind doch diese unleserlichen Schmierereien auf frisch gestrichenen Wänden oder ganzen Zügen! – Wer so denkt, hat bisher offensichtlich nur den unschönsten, wenn auch augenfälligsten, Aspekt der Kunst aus der Sprühdose kennen gelernt. Graffiti oder auch Street bzw. Urban Art ist eine der modernsten künstlerischen Ausdrucksformen. Mit dem Urban-Art-Festival „KURA“ hat sie in Wittenberg seit 2013 einmal jährlich ein besonderes Zuhause gefunden.
Tourist-Info
Nächtliche Altstadtbahnfahrt