Altes Theater, Puppenbühne
"Die fabelhafte Weltreise" – Puppenspiel von Annette Gleichmann (für Menschen ab 8)
Clack-Theater
Travestie-Comedy-Musical-Show "Show Ahoi"
Anhaltisches Theater
"Die Liebe zu den drei Orangen" – Oper von Sergej Prokofjew (Premiere)
Brett'l Keller
Kabarett: Carola Bläss und Kersten Liebold "Gartenfest – Ein Krieg der Zwerge"
Ulrichskirche
Women in Jazz: "Les Voice Messengers" – Die Vocal Big Band aus dem Herzen Frankreichs
Der Jazz steht wie wohl kaum ein anderes Musikgenre für Vielfalt und Kreativität sowie für Freiheit in ihren verschiedensten Spielarten. Was im New Orleans Anfang des 20. Jahrhunderts begann, wurde zu einem weltweiten Phänomen, das sich ständig weiterentwickelt und dessen Elemente alle modernen Musikformen geprägt haben. Den außergewöhnlichen Frauen der internationalen Jazz-Szene ist das hallesche Festival „Women in Jazz“ gewidmet, das vom 21. April bis 1. Mai in die inzwischen 13. Auflage geht.
Ev. Stadtkirche St. Marien
Orgelmusik zum Wochenschluss
Galerie am Ratswall
"Heitere Kammermusik" mit den Geschwistern Hentrich und Werken von Händel, Haydn und Danzi
Malsaal der Cranach Stiftung
Musikalischer Salon mit Ute Beckert "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach"
Wer kennt sie nicht, die Zeile von der am rauschenden Bach klappernden Mühle? Mühlen und deren Geräusche haben einen besonderen Reiz auf die Komponisten der Romantik ausgeübt. Hunderte Stücke entstanden. Ute Beckert füllt mit ihnen einen ganzen Abend.
Marienkirche
Live: "Stern-Combo-Meissen"
Die 1964 von Bandchef Martin Schreier in der sächsischen Porzellanstadt gegründete "Stern-Kombo Meißen" begeht im kommenden Jahr ihr 55-jähriges Bühnenjubiläum. Aber auch 2018 gibt es schon einen Anlass zum Feiern: 1978 veröffentlichte die Band ihr bis heute äußerst beliebtes Konzeptalbum "Weißes Gold".
Villa Krötenhof
Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider
Wenn sich Journalisten überschlagen, muss der Moment ein besonderer sein. Denn auf den ersten Blick passiert ja nichts Außergewöhnliches. Markus Segschneider ist ein Mann mit sechs Saiten. Einer, der Gitarre spielt. Das machen viele andere auch.
Altes Theater, Foyer
"Jazz im Foyer" mit dem Gerold-Heitbaum-Quartett – "Cool Jazz"
Das "Gerold Heitbaum Quartett" verzichtet im 6. Teil der Reihe "Jazz im Foyer" im Alten Theater Dessau auf musikalische Gäste und musiziert in klassischer Vierer-Besetzung. Ganz klassisch wird auch der Inhalt des Programms, das ganz im Zeichen des "Cool Jazz" steht.
café – bistro im bauhaus dessau
Bluesnacht mit Bernd Kleinow feat. Thomas Stelzer
Als erstes gesamtdeutsches Blues-Duo drückten Bernd Kleinow und Thomas Stelzer (ST.) der Szene ihren Stempel auf. Bis heute stehen sie für urwüchsigen Roots-Blues. Ihr Auftritt in Dessau dürfte zum besonderen Highlight der Bluesnächte im Bauhaus werden.
Flower Power
Musik-Mix-Party
H1 Soundkeller
Dessaus erste "Malle-Party"
Innenstadt
Köthener Gartenschau (bis 18 Uhr)
Tourist-Information
Führung: Historische Kostümführung mit der Türmerin von St. Marien
Kiez-Kino
Transit
Treffpunkt: Landhaus
Vogelstimmenwanderung mit dem Ornithologischen Verein Dessau
Bauhaus
Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus (Film & Gespräch)
Das Kiez-Kino ist auf Einladung der Stiftung Bauhaus Dessau zu Gast im Bauhaus. Ende April ist dort die neue Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ in mehreren Sondervorstellungen zu sehen. Auch zum Filmgespräch mit den Regisseuren wird eingeladen.
Kiez-Kino
Transit